News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Jungfernzeugung bei Komodo-Waranen  
  Im englischen Zoo von Chester steht zu Weihnachten quasi eine Geburt nach unbefleckter Empfängnis bevor: Und zwar bei den riesigen Komodo-Waranen aus Indonesien, wie britische Zoologen berichten.  
Das Waran-Weibchen Flora dürfte zwischen Weihnachten und Anfang Jänner bis zu acht kleine Drachenechsen ausbrüten, die eine wichtige Besonderheit ausweisen: Bei ihnen sind Vater und Mutter eins.

Flora war noch niemals einem männlichen Waran begegnet. Dies belegten Gentests an drei Eiern.
...
"Parthenogenesis in Komodo dragons" von Phillip C. Watts et al. erschien in "Nature" (Bd. 444, S. 1024; doi: 10.1038/4441024a).
->   Abstract
...
Im Dienste der Raumerschließung
Bild: Daniel Sprawson/ZSL
Baby-Komodo
Jungfernzeugungen (auch Parthenogenese genannt) waren bislang von kleineren Eidechsen bekannt, nicht aber vom riesigen Komodo-Waran, der größten lebenden Echse. Das auf der Vulkan-Insel Komodo und anderen indonesischen Eilanden beheimatete Reptil erreicht eine Körperlänge von bis zu drei Metern.

Die Forscher vermuten, dass der Trick den Waranen helfen kann, neue Lebensräume zu erschließen: Und zwar deswegen, weil bei dieser Form der Parthenogenese keine Klone des Muttertieres entstehen, sondern vielmehr ausschließlich Männchen.

So könnte beispielsweise ein Weibchen zu einer entfernten Insel schwimmen, sich durch Jungfernzeugung fortpflanzen und dann gewissermaßen auf sexuelle Vermehrung umschalten.
Tiere vergiften ihre Beute
Komodo-Warane (Varanus komodoensis) mit ihrem eindrucksvollen Äußeren regen die Menschen in ihrer Heimat seit langem zu grausigen Legenden an; Seefahrer brachten die Kunde von den "lebenden Drachen" auch nach Europa.

Die Drachenechsen lauern Beutetieren wie Ziegen und Hirschen auf und versetzen ihnen einen Biss. Der Speichel enthält giftige Bakterien; die Opfer sterben einen qualvollen Tod. Bis zu zwei Tage lang verfolgen die Warane sie, um sie schließlich zu verspeisen.

[science.ORF.at/APA/AFP, 21.12.06]
->   Komodowaran - Wikipedia
->   Varanus komodoensis - Animal Diversity Web
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010