News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Herzpatienten profitieren von fröhlicher Kunst  
  Kunst in frohen Farben ist gut fürs Herz, sagen kanadische Forscher. Kunstwerke mit nachdenklichen Sprüchen oder strengen Kompositionen führen hingegen zu einem Ansteigen des Blutdrucks.  
Das hat ein Team um den Herzspezialist Robert Roberts vom University of Ottawa Heart Institute herausgefunden.
Hundert Kunstwerke im (Kardio-)Test
Die Forscher in Ottawa liehen für ihren Test rund hundert Kunstwerke einer staatlichen Kunstsammlung aus. Sie wollen die Einzelheiten ihrer Versuchsauswertung im April bei einem Kongress der US-Gesellschaft für den Einsatz von Kunst im Gesundheitswesen vorstellen.

Keine guten Erfahrungen machten die Kardiologen mit einem Gemälde, auf dem in großen Lettern stand "Wer bis hierher gekommen ist, hat die Hälfte des Weges hinter sich" und mit fünf Porträt-Varianten einer Königin, die sich durch einen stechenden Blick auszeichnet. "Die Leute kommen hierhin, um sich besser zu fühlen", sagte Roberts.

"Aber die Gemälde haben die Patienten unter Spannung gesetzt." Die Krankenschwestern hätten eine wachsende Unruhe bemerkt. "Vorerst halten wir fest, dass lebendige Farben und lustige Themen gegenüber ernsthafen Inhalten vorzuziehen sind."

[science.ORF.at/APA/AFP, 3.1.07]
->   University of Ottawa Heart Institute
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010