News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Studie: Skipisten in Alpen sind Gefahr für Vögel  
  Skipisten in den Hochalpen sind eine ernsthafte Bedrohung für die Vogelwelt dieses empfindlichen Lebensraums. Im Vergleich zu Arealen mit natürlichen Wiesen gibt es in Skigebieten weniger Tiere.  
Doch auch die Artenvielfalt ist reduziert, berichten Ökologen um Antonio Rolando von der Universität Turin.

In einem Drittel der Skigebiete sei nicht ein Vogel gesichtet worden. Auch in den an Skipisten grenzenden Gebieten waren die Zahlen niedriger als in ungestörten Bereichen.
...
Der Artikel "The impact of high-altitude ski-runs on alpine grassland bird communities" ist in der Fachzeitschrift "Journal of Applied Ecology" (Bd. 44, S. 210, Februar 2007) erschienen.
->   Abstract
...
"Wintersport ist eine Bedrohung"
"Der Wintersport ist eine potenzielle Bedrohung für die Natur in den Alpen", betont Rolando. Planierraupen und Schaufelbagger ebneten den Untergrund und zerstörten damit die Lebensgrundlage für viele Pflanzen und Insekten.

Das Team sammelte für seine Analyse Daten zu 26 Vogelarten, darunter das Alpensteinhuhn und die Alpenkrähe. Berücksichtigt wurden sieben Gebiete der italienischen Hochalpen, in denen seit Jahrzehnten intensiv Ski gefahren wird.
Auch Insekten und Spinnen betroffen
Zudem suchten die Ökologen auf den Pisten nach Insekten und Spinnentieren - und verzeichneten auch hier einen starken Rückgang.

Für viele Vögel bilden diese Kleintiere die Nahrungsgrundlage. Die Forscher vermuten daher einen Zusammenhang mit dem Rückgang der Vogelpopulation.
Schonende Verfahren gefordert
Um eine weitere Dezimierung der Vögel zu verhindern, sollten schonendere Verfahren beim Bau von Pisten angewendet werden, fordern Rolando und seine Kollegen.

Statt den gesamten Untergrund zu planieren, schlagen die Wissenschaftler vor, nur störende Felsen zu entfernen. Dabei sollten so viel Bodengrund und natürliche Vegetation wie möglich erhalten bleiben.

Vorhandene Pisten sollten durch die Anpflanzung einheimischer Gewächse renaturiert werden. So könnte sich die Vegetation erholen und den Tieren wieder einen Lebensraum bieten.

[science.ORF.at/APA/dpa, 17.1.07]
->   Dipartimento di Biologia Animale e dell'Uomo - Torino
->   Mehr zum Thema Skitourismus in ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010