News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Forscher: Mona Lisa liegt in Florenz begraben  
  Das Modell für die Mona Lisa von Leonardi da Vinci (1452-1519) liegt nach neuen Erkenntnissen in Florenz begraben. Die sterblichen Überreste der Frau eines Händlers befinden sich demzufolge in einem Kloster.  
Giuseppe Pallantini habe den genauen Ort, an dem die Überreste der Mona Lisa liegen, anhand alter Dokumente aus einem Florentiner Archiv ausfindig gemacht, berichtete die italienische Nachrichtenagentur Ansa am Donnerstag.

Demnach wurde Lisa Gherardini, wie das Modell Da Vincis mit bürgerlichem Namen hieß, im Kloster von Sant'Orsola im Herzen der toskanischen Metropole beigesetzt.
Ehefrau eines Florentiner Händlers
Das Gebäude sei heute verlassen und halb verfallen. Da Vincis Modell war die Ehefrau des Florentiner Händlers Francesco Del Giocondo und soll den Forschungen zufolge im Jahr 1542 mit 63 Jahren gestorben sein.

Durch die Studie sei jetzt erstmals eindeutig belegt, dass die Mona Lisa tatsächlich existiert hat, hieß es weiter.

Das nur 76,8 mal 53 Zentimeter große Ölgemälde entstand wahrscheinlich zwischen 1503 und 1505. Es zählt zu den berühmtesten Bildern der Welt und hängt heute im Louvre in Paris.

[science.ORF.at/APA/dpa, 19.1.07]
->   Mona Lisa im Pariser Louvre
->   Mona Lisa (Wikipedia)
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Mediziner: "Mona Lisa war krank" (11.10.06)
->   Mona Lisa war frische gebackene Mutter (28.9.06)
->   Forscher entschlüsseln Mona Lisas Lächeln (16.12.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010