News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Starke Wirkung neuer Nichtraucherpille  
  Ein neues Medikament soll Rauchern den Entzug wesentlich leichter machen: Der Wirkstoff Vareniclin erhöht die Erfolgsaussichten der Entwöhnung nach einer neuen Studienauswertung ums Dreifache.  
Das berichtet eine Gruppe um Kate Cahill von der Universität Oxford. Die Forscher hatten dafür sechs Studien mit fast 5.000 Probanden zusammengefasst.

Vareniclin sei die erste vollkommen neue Nichtraucherpille, die seit zehn Jahren entwickelt wurde.
...
Die Studie "Nicotine receptor partial agonists for smoking cessation" ist online in der "Cochrane Database of Systematic Reviews" (1/2007; doi: 10.1002/14651858.CD006103.pub2) erschienen.
->   Abstract der Studie (sobald online)
...
Bald auf dem Markt
Ein Präparat des Pharmakonzerns Pfizer kommt dem Unternehmen zufolge bald auf den Markt. In der EU wurde die Substanz bereits im September 2006 zugelassen ("Champix"). Vareniclin wirkt in erster Linie gegen die körperlichen Folgen einer Nikotin-Abhängigkeit.
Dämpfung der Entzugserscheinungen
Zigaretten machen unter anderem süchtig, weil Nikotin Rezeptoren im Nervensystem stimuliert, die den Botenstoff Dopamin freisetzen. Der Wirkstoff Vareniclin regt die gleichen Rezeptoren an wie Nikotin und sorgt dafür, dass Dopamin in geringer Menge freigesetzt wird.

Dadurch werden das Verlangen nach Nikotin und die typischen Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung verringert.

Gleichzeitig verhindert Vareniclin, dass Nikotin an den Rezeptor gebunden wird. Auf diese Weise wird das Belohnungsgefühl gedämpft, wenn ein Raucher während eines Entzugs rückfällig wird.
Langfristiger Entzug
In den Studien, die für die Cochrane Library für evidenzbasierte Medizin geprüft wurden, erhielten die Probanden entweder Vareniclin oder ein wirkungsloses Scheinpräparat (Placebo).

Die Auswertung zeigte, dass die Raucher, die das echte Medikament einnehmen, ihre Chancen für einen langfristigen Entzug etwa um das Dreifache erhöhen, heißt es in dem Journal.
Wirkt besser als Antidepressivum Bupropion
Außerdem schlossen Cahill und ihre Kollegen, dass ein Entzug mit Vareniclin Erfolg versprechender ist als mit dem Antidepressivum Bupropion.

Das Bupropion enthaltende Arzneimittel Zyban war in den vergangenen Jahren wegen schwerer Nebenwirkungen in die Kritik geraten und wurde auch mit Todesfällen in Zusammenhang gebracht.

Vareniclin ist nach Angaben von Pfizer verschreibungspflichtig. Es wird wie andere bisher verfügbare Raucherentwöhnungsmethoden in der Regel nicht von der Krankenkasse erstattet.

[science.ORF.at/APA/dpa, 24.1.07]
->   Champix (EU-Beurteilungsbericht; pdf-Datei)
->   Vareniclin (Wikipedia)
->   Cochrane Tobacco Addiction Group Review, University of Oxford
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Studie: Wie Rauchen Alkoholkonsum fördert (25.7.06)
->   Studie: Tabakindustrie beeinflusste viele Forscher (6.12.05)
->   Immuntherapie gegen das Rauchen möglich (28.4.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010