News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
29-Jähriger erhielt neues Gesicht  
  Französische Ärzte haben zum zweiten Mal große Teile eines Gesichts transplantiert. Ein 29 Jahre alter Mann erhielt eine neue Nase, einen neuen Mund, ein neues Kinn sowie eine neue Wangenpartie.  
Die 15-stündige Operation erfolgte in der Nacht zum 22. Jänner unter strikter Geheimhaltung in der Henri-Mondor-Klinik in Creteil südlich von Paris.
Neurofibromatose-Patient
"Vom chirurgischen Standpunkt aus geht es dem Patienten gut", sagte Chefchirurg Laurent Lantieri Lantieri auf einer Pressekonferenz. Man müsse aber viele Monate warten um sagen zu können, ob die Transplantation ein Erfolg war. Der Patient litt an der Von-Recklinghausen-Krankheit (Neurofibromatose), die zu einer Verformung seines Gesichtes führte, sagte Lantieri.
Weltpremiere im November 2005
Der weltweit ersten Gesichtstransplantation unterzog sich die Französin Isabelle Dinoire im November 2005. Sie war von ihrem Labrador entstellt worden. Im November veröffentlichte das Ärzteteam aus Amiens in Nordfrankreich Fotos der 39-Jährigen, auf der sie freundlich lächelt und offenbar eine gute Kontrolle über ihr Gesicht hat.

Sie erhielt die Nase, die Lippen sowie das Kinn einer hirntoten Frau. Der zweite Mensch mit einem neuen Gesicht wurde im April der Chinese Li Guo Xing, der von einem Bären angegriffen worden war.
Kritik an erster Operation
Die neue Transplantation ist die erste, bei der die Folgen einer Krankheit beseitigt werden sollen. Die Neurofibromatose führt zu Geschwüren am ganzen Körper. Sie wurde durch Joseph Merrick bekannt, der den "Elefantenmensch" im gleichnamigen Film von David Lynch spielte.

Der Chirurg, der den jüngsten Eingriff vornahm, hatte die Gesichtstransplantation von Isabelle Dinoire kritisiert. Ihr Operateur Bernard Devauchelle habe nicht versucht, das Gesicht mit den Mitteln der plastischen Chirurgie wiederherzustellen.

Ärzteteams in Großbritannien und den USA bereiten die ersten Ganzgesichts-Transplantationen vor, haben allerdings noch keine Patienten ausgewählt.

[science.ORF.at/APA/AP, 24.1.07]
->   Neurofibromatose - Wikipedia
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Gesichtstransplantation: Chinese kann wieder essen (27.4.06)
->   Gesichtstransplantation nur in Einzelfällen (8.2.06)
->   Französin nach Gesichtstransplantation "entzückt" (5.12.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010