News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Klimawandel bedroht 2.000 indonesische Inseln  
  Als Folge des Klimawandels könnte Indonesien seinem Umweltministerium zufolge bis 2030 mehr als 2.000 seiner Inseln verlieren. Die weitgehend unbewohnten, kleinen Inseln sind von Überschwemmungen bedroht.  
Dies sagte Umweltminister Rachmat Witoelar am Montag. Experten der Vereinten Nationen (UNO) hätten bis 2030 einen Anstieg des Meeresspiegels um etwa 89 Zentimeter vorhergesagt.
Verschwinden die Bahamas?
Witoelar zeigte sich optimistisch, die Überschwemmung der Inseln verhindern zu können. Staaten wie St. Lucia, Fidschi und die Bahamas treffe es viel härter: sie könnten sogar ganz von der Landkarte verschwinden.
Biokraft statt fossile Brennstoffe
Indonesien besteht aus rund 17.000 Inseln. Das Land versuche im Kampf gegen den Klimawandel, verstärkt Biokraftstoffe statt fossiler Brennstoffe zu nutzen, sagte Witoelar.

Fossile Kraftstoffe werden wegen hoher Treibhausgas-Emissionen bei der Verbrennung für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht.

[science.ORF.at/Reuters, 29.1.07]
->   Indonesien (Wikipedia)
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Klimawandel
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010