News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ausstellung beleuchtet Thema "Licht"  
  30 Forschungsprojekte zum Thema "Licht" zeigt das Technische Museum Wien bis zum 26. Februar. Die Wanderausstellung mit dem Titel "Lichtstärke" wurde vom Kompetenznetzwerk Licht zusammengestellt.  
Die anschaulich präsentierten Projekte und Themen sind vielfältig, sie reichen von innovativen Lichtquellen mittels Dioden über die Wirkung von Licht und Lichtfarbe auf den Herzschlag bis hin zu neuen Beleuchtungssystemen in Tunnels.
RFT-Chef: "Erfolgsbeweis"
Für Knut Consemüller, Vorsitzender des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT), sind die gezeigten Projekte ein schlagender Beweis für den Erfolg diverser Forschungsförderungsinitiativen wie "Kplus", "Kind" und "Knet".

Förderung durch den Bund einerseits und reges Interesse der Wirtschaft andererseits seien Voraussetzungen für effizientes, "gerichtetes Forschen", so Consemüller bei der Eröffnung der Schau am Dienstag.
Von der Natur des Lichts bis ...
In der Ausstellung bekommt der Besucher neben den Projekten auch Hintergrundinformationen über die Natur des Lichts im wahrsten Sinn des Wortes vor Augen geführt.

So erfährt man, was Lichttemperatur ist, dass ein Boden weißes Papier im Licht einer Glühbirne gar nicht weiß, sondern rötlich erscheint. Erst im Vergleich mit dem Sonnenlicht nachempfundenen Lichtquellen zeigt sich, dass unser Gehirn in Sachen Licht und Farbwahrnehmung leicht zu täuschen ist.
... zur Tunnelbeleuchtung
In einem anderen Ausstellungsteil werden innovative Konzepte zur Beleuchtung von Tunnels vorgeführt und gezeigt, wie nicht nur die Lampenwahl, sondern auch Straßenbelag und Tunnelwände Einfluss auf die Wahrnehmung haben.

In Laborversuchen mittels Simulationen konnte etwa gezeugt werden, dass gleichmäßig ausgeleuchtete Tunnel nicht nur machbar sind, sondern auch die Sicherheit wesentlich steigern können.
Interaktive Elemente
Im Selbstversuch kann der Besucher miterleben, wie Lichtintensität und Lichtfarbe die Frequenz des Herzschlags steigern oder verringern können. Damit lässt sich nicht nur das Wohlbefinden von Personen beeinflussen, auch das Verhalten von Menschengruppen ist über Licht zu steuern.

So konnte gezeigt werden, dass die Aufmerksamkeit der Zuhörerschaft eines Vortrags stark vom eingesetzten Licht abhängt.

[science.ORF.at/APA, 30.1.07]
->   Lichtstärke - Technisches Museum Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010