News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Parkinson-Fälle verdoppeln sich bis 2030  
  Forscher warnen vor einer rapiden Zunahme von Parkinson-Erkrankungen. In den kommenden rund 25 Jahren sei mit einer Verdopplung der Fälle an Schüttellähmung in den 15 bevölkerungsreichsten Ländern zu rechnen.  
Das berichten Forscher um den Neurologen Ray Dorsey von der Universität Rochester im US-Bundesstaat New York. Sie warnen vor allem vor einer starken Zunahme in den wirtschaftlich schnell wachsenden asiatischen Boomstaaten, in denen ein wachsender Wohlstand mit einer steigenden Lebenserwartung einhergehe. Insgesamt seien Entwicklungsländer besonders betroffen.
...
Der Artikel "Projected number of people with Parkinson disease in the most populous nations, 2005 through 2030" ist in der Fachzeitschrift "Neurology" (Bd. 68, S. 384, 30. Jänner 2007) erschienen.
->   Abstract
...
Zu wenig Geld für Forschung
Die Wissenschaftler gehen nach Berechnungen davon aus, dass die Zahl der Parkinsonkranken in den untersuchten 15 Ländern von heute 4,1 Millionen auf 8,7 Millionen bis 2030 steigen wird.

Ein Grund sei, dass seit Jahren weniger Geld in die Erforschung chronischer Krankheiten fließen würde. So sei die Erforschung von Infektionskrankheiten wie AIDS, Tuberkulose und Malaria in der Vergangenheit finanziell weitaus besser ausgestattet gewesen als die nicht-übertragbarer Krankheiten.

Dabei belasteten Krankheiten wie das Nervenleiden Parkinson die Wirtschaft und die Sozialsysteme vor allem in Entwicklungsländern viel stärker.
15 Länder untersucht
Die Studie erfasst die fünf größten europäischen Länder Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien sowie die USA, China, Indien, Indonesien, Brasilien, Pakistan Bangladesch, Nigeria, Japan und Russland.

Für China sagten die Experten für 2030 rund fünf Millionen Parkinsonkranke voraus.

[science.ORF.at/APA/AFP, 30.1.07]
->   University of Rochester Medical Center
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Neue Therapieform für Parkinson-Patienten (29.11.05)
->   Parkinson-Therapie kann Spielsucht auslösen (12.7.05)
->   Parkinson: Wirkstoff lässt Neuronen nachwachsen (4.7.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010