News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Studie: Autofahrer tragen höheres Krebsrisiko  
  Autofahrer, die viel Zeit hinter dem Steuer verbringen, sind einem erhöhten Krebsrisiko ausgesetzt. Dafür verantwortlich ist laut US-Forschern die Sonnenstrahlung, die durch das Seitenfenster einfällt.  
Das Fahren mit heruntergelassenen Fensterscheiben ist noch gefährlicher, sagen die Mediziner der Saint Louis University School of Medicine.

Zwar würde das Fensterglas in der Regel die für den Sonnenbrand verantwortliche UVB-Strahlung blockieren, allerdings gelte das nicht für das langwelligere UVA-Licht.

Die Wissenschaftler präsentierten ihre Untersuchung beim 65. Jahrestreffen der American Academy of Dermatology (2.-6. Februar 2007).
Korrelation: Krebs und befallene Körperstellen
Scott Fosko und sein Team untersuchten 898 Hautkrebspatienten - 559 Männer und 339 Frauen.

Bei den Männern gab es eine eindeutige Verbindung zwischen der Krebserkrankung und Körperstellen, die während des Autofahrens der Ultraviolettstrahlung (UV-Licht) ausgesetzt sind, nämlich bei in den USA geltendem Rechtsverkehr Hautstellen auf der linken Körperseite.
Langsame Tumorbildung
Viele der diagnostizierten Tumoren im Kopfbereich, am Nacken, an Armen und Händen hätten sich erst langsam entwickelt und seien mit Sonnenlicht in Verbindung zu bringen.

Das Ergebnis stütze die Theorie der Mediziner, dass Autofahrer, die über den Zeitraum von mehreren Jahren viel Zeit hinter dem Steuer verbringen, ein höheres Risiko tragen, Hautkrebs zu entwickeln - und zwar auf der linken Körperseite und insbesondere Krebsarten, die sich schrittweise entwickelten, berichtet die BBC.

Mit gesteigertem Autoverkehr würde der Trend sich auch zukünftig weiter fortsetzen - so auch bei Frauen, die nun häufiger das Auto lenken würden. Vorbeugend sollte das Glas der Seitenfenster beispielsweise mit UV-Filtern ausgestattet werden, die nicht nur die UVB-, sondern auch die UVA-Strahlung blockieren, fordern die Mediziner.

[science.ORF.at, 5.2.07]
->   American Academy of Dermatology
->   Scott Fosko - Dermatology Saint Louis University
->   Ultraviolettstrahlung - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010