News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Vogelgrippe: Tiere bilden vermutlich Antikörper  
  Im Februar 2006 starben vier Schwäne im Wiener Wasserpark an der Vogelgrippe. Warum die anderen Tiere der Population überlebten, wurde jetzt geklärt: Sie bildeten vermutlich Antikörper gegen den Erreger.  
Das berichten Forscher der Veterinärmedizinischen Universität Wien und von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).
Suche nach dem Virus
"Wir haben die Untersuchungen im vergangenen Mai durchgeführt. Bei 25 Schwänen wurden sowohl Antikörper-Tests als auch Nukleinsäuretests mittels PCR (Polymerase-Kettenreaktion, Anm.) durchgeführt", erzählt Michael Hess von der Klinik für Geflügel der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Das Ziel der damaligen Untersuchungen laut Hess: "Primär ging es darum zu klären, ob das Virus noch vorhanden war." Immerhin war der Wasserpark in Wien-Floridsdorf nach dem Auffinden von vier toten Schwänen am 19. Februar 2006 gesperrt und erst wieder Ende April geöffnet worden. Wäre weiterhin das Virus vorhanden gewesen, hätte man wohl noch warten müssen.

Bei der PCR-Methode kann durch millionenfache Vermehrung der Erbsubstanz von Krankheitserregern aus Proben buchstäblich die Stecknadel im Heuhaufen entdeckt werden. In diesem Fall eben Viren.
Antikörper entdeckt
Doch interessant sind auch Ergebnisse der Tests auf Antikörper gegen Influenza A-Viren bei den Schwänen des Wasserparks. Hess: "Sie hatten Antikörper auf H5-Viren. Aber wir haben nicht untersucht, ob es sich beispielsweise um Antikörper gegen H5N1 oder beispielsweise H5N7 oder andere Varianten handelte." Die Wahrscheinlichkeit aber, dass die Schwäne Antikörper gegen H5N1 gehabt hätten, sei "relativ hoch".

Das könnte für die Hypothese sprechen, dass auch im Rahmen von H5N1-Ausbrüchen in Wildvögelpopulationen schließlich Exemplare übrig bleiben, die eine schützende Immunantwort gebildet haben. Sie wären vor weiteren Infektionen wahrscheinlich geschützt.

Für Nutztiergeflügel bringt diese Erkenntnis allerdings wenig. Denn der Aufbau einer natürlichen Immuniät dauwert seine Zeit. Geflügel wird jedoch in der Regel das möglichst schnell für den Verbrauch gezüchtet.

[science.ORF.at/APA, 7.2.07]
->   Vogelgrippe - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010