News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zwei Drittel der FFG-Projekte erfolgreich  
  Knapp zwei Drittel von 376 im Jahr 2002 abgeschlossenen Projekten der Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) waren laut einer nun abgeschlossenen Evaluierung nachweislich erfolgreich.  
Die von KMU Forschung Austria durchgeführte Analyse des damaligen Forschungsförderungsfonds der gewerblichen Wirtschaft (FFF) erfasste auch langfristige Auswirkungen der einzelnen Projekte, wie etwa die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Ein Fünftel wirtschaftlich nicht bewertbar
63,3 Prozent der Projekte wurden durch die Experten uneingeschränkt als "erfolgreich" eingestuft, 20,2 Prozent waren zwar erfolgreich, wirtschaftlich aber nicht bewertbar.

Bei acht Prozent der Forschungen hatte sich ein wirtschaftliches Ergebnis noch nicht eingestellt. 4,3 Prozent waren "nicht erfolgreich" für ebenso viele Vorhaben waren keine Angaben gemacht worden.
Sicherung von 6.000 Arbeitsplätzen
Die Förderung durch die FFG bzw. den FFF für die 2002 abgeschlossenen Forschungsvorhaben betrugt 112 Mio. Euro, etwa die gleiche Summe investierten die Betriebe selbst in die Vorhaben.

Über Lizenzerlöse, Zusatzumsätze und Umsatzsicherung brachten die Projekte knapp fünf Milliarden Euro an direkten wirtschaftlichen Effekten.

Bezüglich der Arbeitsmarkteffekte der 2002 abgeschlossenen FFF-Projekte ermittelten die Evaluatoren, dass durch die Forschungsarbeiten 5.915 Arbeitsplätze gesichert, 1.059 neu geschaffen und drei freigesetzt wurden.

[science.ORF.at/APA, 12.2.07]
->   Forschungsförderungsgesellschaft
->   KMU Forschung Austria
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010