News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Fischer fangen kolossalen Tintenfisch  
  Neuseeländische Fischer haben einen wirklichen Koloss eines "Koloss-Kalmars" gefangen, mit dem vermutlich ein neuer Rekord aufgestellt wird. Immerhin bringt der Tintenfisch rund 450 Kilo auf die Waage.  
Lokale Medien berichteten, dass der Koloss-Kalmar (Mesonychoteuthis hamiltoni) rund zehn Meter lang und das erste ausgewachsene Exemplar dieser Art ist, das jemals intakt "an Bord" geholt werden konnte.

Der neuseeländische Fischereiminister Jim Anderton gab bekannt, dass es zwei Stunden dauerte, den Tintenfisch zu bergen.
Bewohner antarktischer Meerestiefen
Bild: AP
Gefangener Koloss-Kalmar
Koloss-Kalmare leben in den antarktischen Gewässern. Forscher gehen davon aus, dass sie ungefähr ähnlich lang werden wie die Riesenkalmare (Architeutis dux), allerdings viel schwerer sind.

Die Tintenfischart wurde erstmals im Jahr 1925 identifiziert, berichtet BBC Online. Nur selten bekamen Menschen die Koloss-Kalmare zu Gesicht.

Der erste intakte Koloss-Kalmar wurde 2003 an der Oberfläche der Ross See in der Nähe der antarktischen Küste entdeckt: ein juveniles Weibchen mit einem Gewicht von 150 Kilogramm.
In Eis konserviertes Forschungsobjekt
Der nun gefangene 450-Kilo-Tintenfisch wurde noch gleich an Bord des Schiffes eingefroren und für wissenschaftliche Untersuchungen nach Neuseeland transportiert.

[science.ORF.at, 22.2.07]
->   Ministry of Fisheries New Zealand
->   Mesonychoteuthis hamiltoni - Wikipedia
->   BBC Online
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Riesenkrake in antarktischen Gewässern gefangen (3.4.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010