News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Vulkane können auch blitzen  
  Vulkane speien nicht nur Lava und Asche aus, sondern produzieren auch Blitze. US-Forscher haben nun die Blitze beim Ausbruch des Vulkans Mount St. Augustine in Alaska detailliert untersucht.  
Auf Grundlage ihrer Beobachtungen aus dem Jahr 2006 haben Ronald J. Thomas vom Langmuir Laboratory und seine Kollegen nun zwei Blitzphasen beschrieben.
...
Der Artikel "Electrical Activity During the 2006 Mount St. Augustine Volcanic Eruptions" ist in der Fachzeitschrift "Science" (Bd. 315, S. 1097, 23. Februar 2007) erschienen.
->   Abstract
...
Zwei Phasen
 
Bild: Game McGimsey und U.S. Geological Survey

Augustine-Vulkan: Blick aus Norden am 12. Jänner 2006

Die erste, bisher unbekannte Phase bestehe aus einigen kleinen Blitzen, die durch elektrische Entladungen des Vulkanauswurfes direkt während der Explosion entstehen.

Ursache der zweiten Blitzphase seien aufgeladene Teilchen innerhalb der Rauchfahne, schreibt das Team um Thomas.
"Dreckiges" Gewitter
Da die Vulkane auch Asche und Wasser ausspeien, bezeichnen einige Forscher eine Eruption auch als "dreckiges" Gewitter.

Erste Untersuchungen zu Vulkanblitzen gab es bereits 1963 und 1973 in Island, bislang waren sie aber wenig verstanden.

[science.ORF.at/APA/dpa, 22.2.07]
->   Langmuir Laboratory
->   Augustine - Alaska Volcano Observatory
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010