News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Frauennetzwerke in Forschung wenig wirksam  
  Um den Frauenanteil an öffentlichen und privaten Forschungsinstitutionen zu heben, wurden in den vergangenen Jahren Frauennetzwerke gegründet. Sie sind leider noch wenig effizient.  
Arbeitsumfeld stark männlich dominiert
Im Jahr 2005 waren von 25 neu an die Universität Wien berufenen Professoren nur zwei weiblich. Der Arbeitsplatz Universität ist von informellen und männlich dominierten Förderstrukturen bestimmt, die Alltagspraxis im Wissenschaftsbetrieb noch immer von subtilen Ausschlussmechanismen geprägt, kritisieren Experten.

Das werde durch ein stark männlich dominiertes und hierarchisches organisiertes Arbeitsumfeld bedingt. Auch mangelt es an Mentorinnen und Vorbildern.
Frauen-Netzwerke noch recht schwach
Die in den vergangenen Jahren als Gegenwicht gegründeten Frauen-Netzwerke können kaum dagegen wirken, sagt die Sozialwissenschaftlerin Michaela Gindl von der Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies der Donau Universität Krems:

"Das Problem bei den derzeitigen Frauen-Netzwerken in Wissenschaft und Forschung ist, das sie Wissenschafterin auf der selben Ebene vernetzen. Es fühlen sich vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen davon angesprochen. Um wirklich etwas für die Karriere zu tun, sind die Netzwerke zu homogen."

Für effizientes Netzwerken bräuchte man weitaus mehr Forscherinnen in Spitzenpositionen. Der Professorinnen-Anteil an den österreichischen Hochschulen liegt - die Kunst-Universitäten eingeschlossen - derzeit bei nur 14 Prozent, der Anteil von Dozentinnen bei 17.

Allerdings: Die Sozialwissenschafterin ist vorsichtig optimistisch, was die Entwicklung in den kommenden zehn, zwanzig Jahren betrifft. Sie setzt vor allem auf Zeit, nämlich auf den Generationswandel an den Österreichischen Hochschulen.

Tanja Malle, Ö1 Wissenschaft, 8.3.07
->   Referat für Frauenförderung - Uni Wien
->   Gender und Frauen - Donau Universität Krems
->   International Women's Day 2007
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010