News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Templeton-Preis an Philosophen Charles Taylor  
  Der wertkonservative kanadische Philosoph Charles Taylor (75) erhält dieses Jahr den Templeton-Preis. Die Auszeichnung ist mehr als als einer Million Euro dotiert.  
Die Templeton-Stiftung würdige den langjährigen Einsatz Taylors für ein "spirituelles Denken" in der modernen Gesellschaft, sagte Stiftungspräsident John Templeton jr. bei der Bekanntgabe des Preisträgers in New York. Die Ehrung soll am 2. Mai von Prinz Philip, dem Ehemann der britischen Königin, bei einer privaten Zeremonie im Buckingham-Palast überreicht werden.
Preisträger: Dalai Lama bis John Barrow
Der Preis, von dem internationalen Investor John Templeton ins Leben gerufen, wird alljährlich durch eine unabhängige Jury vergeben. Mit 800.000 Pfund (rund 1,18 Millionen Euro) ist er nach Angaben der Stiftung die weltweit höchstdotierte Auszeichnung für eine einzelne Person. Frühere Preisträger waren der Dalai Lama, Mutter Teresa, Prinz Charles und zuletzt der US-Kosmologe John Barrow (Cambridge).
Untersuchung von Gewalt
Taylor forderte in New York zu einem neuen Ansatz bei der Untersuchung von Gewalt auf. "Wir brauchen dringend neue Einsichten in die menschliche Neigung zur Gewalt", sagte er nach Angaben der Stiftung. Dazu gehöre "eine umfassende Erklärung des menschlichen Strebens nach Sinn und spiritueller Richtungsweisung, von dem die Anziehungskraft der Gewalt nur eine Perversion darstellt".

Taylor hat sich in seinen Büchern ("Negative Freiheit", "Hegel") mehrfach mit der Bedeutung der Spiritualität für das moderne Denken auseinander gesetzt und den Verzicht auf religiöse Standpunkte in der Wissenschaft kritisiert. Der gebürtige Kanadier ist inzwischen emeritiert, hat aber noch eine Professur an der Northwestern University im US-Bundesstaat Illinois.

[science.ORF.at/dpa, 14.3.07]
->   Templeton Prize
->   Charles Taylor - Wikipedia
->   Links und Resourcen zu Charles Taylor
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010