News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Vor 25 Jahren begann der Falkland-Krieg  
  Am Montag jährt sich der Kriegsbeginn des Falkland-Kriegs zwischen Argentinien und Großbritannien zum 25. Mal. Auf beiden Seiten starben in dem 74 Tage dauernden Krieg von 1982 insgesamt mehr als 900 Menschen.  
260 davon waren Briten, 650 Argentinier. Argentinien beansprucht bis heute die Inselgruppe, die die Briten 1833 eroberten.
Bedauern über Todesopfer
Zum 25. Jahrestag hat die britische Regierung Bedauern über die Todesopfer auf beiden Seiten geäußert. Außenministerin Margaret Beckett erklärte am Sonntag, die Verluste auf argentinischer und britischer Seite seien "eine Quelle anhaltenden Bedauerns".

London habe in Absprache mit den Behörden der Falkland-Inseln (Malvinas/Malwinen) den Familienangehörigen der getöteten argentinischen Soldaten angeboten, eine private Gedenkzeremonie auf den Inseln abzuhalten. Diese könne gegen Ende des Jahres auf dem argentinischen Friedhof von Darwin stattfinden.
Kapitulation Argentiniens am 14. Juni
Am 2. April 1982 war ein Expeditionskorps argentinischer Soldaten zu den mehr als 500 Kilometer entfernten Inseln aufgebrochen und besetzte sie einen Tag später.

Am 5. April stachen in Portsmouth britische Flotteneinheiten in See, um die Kronkolonie im Südatlantik wieder in den Herrschaftsbereich Großbritanniens einzugliedern. Argentinien kapitulierte am 14. Juni.
Umstrittene Schiffs-Versenkung
Besonders umstritten ist bis heute die Versenkung der "General Belgrano", bei der am 2. Mai 1982 insgesamt 323 argentinische Seeleute ums Leben kamen. Das Schiff befand sich außerhalb der 200-Meilen-Zone, die Großbritannien nach der argentinischen Invasion zu seinem Einzugsgebiet um die Falklands erklärt hatte.

Trotzdem wurde es von einem britischen Torpedo angegriffen und versenkt. Angehörige der meist blutjungen Argentinier, die an Bord der "Belgrano" umkamen, klagten beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg um Entschädigungen - ohne Erfolg.
Mehr britische Tote als im Irak
Der britische Premierminister Tony Blair hatte vor dem Jahrestag darauf hingewiesen, dass im Falkland-Krieg 266 britische Soldaten umgekommen seien.

Dies seien deutlich mehr als bisher bei den Truppeneinsätzen im Irak und in Afghanistan, wo Briten an der Seite der USA kämpfen.

[science.ORF.at/Reuters/AFP, 2.4.07]
->   Falkland-Krieg (Wikipedia)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010