News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erstmals salzwasserfester Reis entwickelt  
  Erstmals wurden mittels einer speziellen Technik Reispflanzen kreiert, die derart salztolerant sind, dass man sie getrost mit Meerwasser gießen kann.  
Der ägyptische Wissenschafter Ahmed Mostageer von der Cairo University habe dazu am Biotechnologie-Labor der Fakultät für Landwirtschaft Reis mit Schilf gekreuzt, mittlerweile werde ein ganzes Testfeld ausschließlich mit Meerwasser bewässert, teilte der Forscher der APA mit.
Vegetative Hybridisierung
Die Kreuzung der beiden Pflanzen gelingt mittels so genannter vegetativer Hybridisierung. Dabei werden die beiden Arten in Zellkulturen gehalten und diese dann mittels Elektroschock und Chemikalien vereinigt. Die entstandenen Zellen, die das genetische Material beider Pflanzen enthalten, wurden anschließend hochgezüchtet.

Dabei erhielten die Forscher 13 verschiedene Formen
von Samen, von sehr kleinen, dem Schilf entsprechenden, bis zu solchen mit der Größe von Reiskörnern.
Reis auf salzigem Untergrund
Die Samen, die dem Reis ähnlich waren, wurden gesammelt, im Gewächshaus angebaut und mit salzigem Wasser gegossen. Ein Teil davon ging tatsächlich auf trug Früchte und Samen in Form von Reiskörnern.

Normaler Boden hat einen Salzgehalt von 400 bis 1.000 ppm (Teile pro einer Million). Die ägyptische Reislinie, welche 3,6 Tonnen Samen pro Hektar hervorbrachte, wurde in einem Feld mit 33.000 ppm angebaut; zum Vergleich, Meerwasser hat 32.000 ppm Salzgehalt.
Ähnliche Versuche mit Weizen
Ähnlich erfolgreiche Versuche wie mit Reis haben die ägyptischen Wissenschafter auch mit Weizen angestellt. "Nun ist es möglich, Reis in Gebieten anzupflanzen, in denen sonst nur salzresistente Pflanzen gedeihen", sind die Forscher überzeugt, auch in Ägypten herrscht teilweise großer Wassermangel. Als nächstes Projekt wollen die Forscher das Gen für Vitamin A in die salztolerante Reislinie pflanzen.

(APA/red)
->   Fakultät für Landwirtschaft, Universität Kairo
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010