News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
USA: Krankhafte Fettleibigkeit steigt dramatisch an  
  In den USA beobachten Forscher einen dramatischen Anstieg krankhafter Fettleibigkeit. Binnen fünf Jahren sei die Zahl der krankhaft Fettleibigen bis zum Jahr 2005 um 50 Prozent angestiegen.  
Das ergab eine Studie der Rand Corporation. Menschen gelten dann als krankhaft fettleibig, wenn sie 45 Kilogramm über ihrem Normalgewicht liegen.
Drei Prozent adipös
Nach Angaben der Autoren wächst die Anzahl der drastisch Fettleibigen weitaus schneller als die der durchschnittlich Fettleibigen. Als krankhaft fettleibig gelten in den USA demnach 6,8 Millionen US-Bürger, das sind drei Prozent.

Um als krankhaft fettleibig zu gelten, muss ein Mann mit einer Größe von 1,77 Meter 136 Kilo auf die Waage bringen. Bei einer Frau von 1,64 Meter Größe sind es 113 Kilo oder mehr. Zu dem Trend kam es trotz einer starken Zunahme von Operationen, bei denen der Magen künstlich verkleinert wird, um das Hungergefühl zu bremsen.

Während 1998 13.000 solcher Operationen vorgenommen worden waren, stieg die Zahl 2003 auf 100.000 und verdoppelte sich im vergangenen Jahr schätzungsweise noch einmal. Die Wissenschaftler warnten angesichts der Ergebnisse vor großen Gesundheitsrisiken.

[science.ORF.at/APA/AFP, 11.4.07]
->   Rand Corporation
->   Adipositas - Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010