News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Galapagos-Inseln ökologisches Risikogebiet  
  Die Regierung von Ecuador hat die Galapagos-Inseln zum ökologischen Risikogebiet erklärt. Ziel der Maßnahme: Sie soll das einzigartige Ökosystem der Inselgruppe schützen und erhalten.  
Präsident Rafael Correa erließ ein Dekret, das den Tourismus, die Luftfahrt und die Ansiedlung auf den Galapagos-Inseln beschränkt.
Welterbe der Natur in Gefahr
Ecuador kam damit möglichen Maßnahmen der UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation (UNESCO) zuvor, die früher wiederholt damit gedroht hatte, der Inselgruppe im Pazifischen Ozean den vor drei Jahrzehnten verliehenen Status als Welterbe der Natur abzuerkennen.
Probleme durch Tourismus und eingeschleppte Arten
"Um zu wissen, was wir zu tun haben, um unsere Verantwortung zu übernehmen, brauchen wir keine Studien irgendeiner internationalen Einrichtung. Deshalb erklären wir die Galapagos-Inseln selbst für gefährdet", sagte Correa. Den ecuadorianischen Behörden zufolge ist die Inselgruppe durch importierte Tierarten, Fremdenverkehr und Überbevölkerung bedroht.

Das von Correa erlassene Dekret sieht unter anderem die vorübergehende Aussetzung neuer Tourismusvisa und behördlicher Aufenthaltsgenehmigungen vor. Außerdem soll eine Volkszählung stattfinden. Wer ohne gültige Papiere auf der Inselgruppe erwischt wird, muss mit der Ausweisung rechnen.
Studienrefugium von Charles Darwin
Zu der rund tausend Kilometer vor der ecuadorianischen Küste gelegenen Galapagos-Gruppe gehören rund 13 größere und 40 kleinere Inseln. Die Flora und Fauna ist eine der bemerkenswertesten der ganzen Erde.

Der britische Biologe Charles Darwin, der sich 1835 auf den Inseln aufhielt, entwickelte im Anschluss an seine Studien der Tier- und Pflanzenwelt auf den Galapagos-Inseln seine berühmte Evolutionstheorie.

[science.ORF.at/dpa, 11.4.07]
->   Galapagosinseln - Wikipedia
->   Mehr zum Stichwort "Galapagos" im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010