News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft .  Leben 
 
Umfrage: Kreationismus in USA weit verbreitet  
  Die Ablehnung der Evolution in der Öffentlichkeit in den USA wird offenbar zu einem Wahlkampfthema. Einer Umfrage zufolge stehen 68 Prozent der republikanischen Wähler im Lager der Kreationisten.  
Das heißt, sie räumen dem wörtlichen Verständnis der biblischen Schöpfungsgeschichte eine höhere Glaubwürdigkeit ein als den Erkenntnissen der Naturwissenschaften.
Republikanische Kandidaten glauben nicht an Darwin
Hingegen ist bei den Wählern der Demokraten eine Mehrheit von 57 Prozent überzeugt, dass das Leben nicht in einem einmaligen Schöpfungsakt Gottes, sondern in der Evolution entstanden ist. Der Anteil der Kreationisten steigt nach den Ergebnissen der Umfrage des Gallup-Institus mit der Häufigkeit des regelmäßigen Kirchgangs.

Die Wähler der Republikaner gehen Gallup zufolge auch häufiger zu einem Gottesdienst als die der Demokraten. Von den republikanischen Präsidentschaftsbewerbern haben kürzlich drei erklärt, dass sie die Evolution anzweifeln: Sam Brownback, Mike Huckabee und Tom Tancredo.

[science.ORF.at/APA/AP, 12.6.07]
->   Kreationismus - Wikipedia
->   Kreationismus - GWUP
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Umfrage: Jeder achte künftige Lehrer zweifelt an Darwin
->   Streit über Evolutionstheorie war früher friedlicher
->   Evolutionstheorie in Russland: Klage abgewiesen
->   Ulrich Körnter: Darwin und die Rache Gottes
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010