News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Italienische Bienen durch Hitzewelle erschöpft  
  Der Klimawandel, extreme Hitze und die Dürre belasten die italienischen Bienen. Die Imker schlagen Alarm und rechnen laut Medienberichten mit einem Rückgang der Honigproduktion von über 50 Prozent.  
"Das Klima spielt verrückt, hinzu werden die Insekten von chemischen Insektenbekämpfungsmittel stark belastet, die vor allem auf Maisfelder gesprüht werden. Die Folge ist, dass viele Bienen von den Feldern verschwunden sind", sagte der Präsident des italienischen Bienenzüchterverbands, Francesco Panella.
Frühe Blüte sorgte für Verwirrung
Wegen der hohen Frühlingstemperaturen haben viele Blumen früher als sonst geblüht, was die Insekten verwirrt habe. Die Folge ist, dass bei der Produktion von Akazienhonig ein Produktionsrückgang von 20 Prozent verzeichnet wurde. Bei Kastanienhonig betrug er sogar 40 Prozent.

In Italien leben 55 Milliarden Bienen, die von 50.000 Imkern betreut werden. Sie generieren einen Umsatz von 60 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem Konsum von 400 Gramm pro Kopf ist Italien Europas Schlusslicht.

[science.ORF.at/dpa, 2.8.07]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010