News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Aids: Programme für Enthaltsamkeit wirkungslos  
  Programme, die für sexuelle Enthaltsamkeit zum Schutz vor einer Infektion mit dem HI-Virus werben, sind in den USA ebenso erfolglos wie in Entwicklungsländern, zeigt eine aktuelle Überblicksstudie.  
"Kein Programm hat die Häufigkeit von ungeschütztem Geschlechtsverkehr, die Zahl der Partner, den Gebrauch von Kondomen oder den Zeitpunkt des ersten Geschlechtsverkehrs beeinflusst", heißt es in dem von Forschern der Universität Oxford veröffentlichten Artikel. Sie stützten sich auf 13 Studien an insgesamt 16.000 Jugendlichen aus den USA.
...
"Sexual abstinence only programmes to prevent HIV infection in high income countries: systematic review" von Kristen Underhill et al. ist im "British Medical Journal" erschienen (Bd. 335, S. 248; doi: 10.1136/bmj.39245.446586.BE).
->   Abstract
...
Enthaltsamkeit mitunter kontraproduktiv
Eine der Studien belege sogar, dass Jugendliche, die zur Enthaltsamkeit ermutigt wurden, mehr Sex hätten, sich eher Geschlechtskrankheiten zuzögen und häufiger ungewollt schwanger würden, heißt es weiter.

Allerdings habe die Zusammenschau der Studien auch Schwächen, räumten die Wissenschaftler ein. So werde etwa die Rolle von Oralsex und gleichgeschlechtlichem Sex ebenso wenig untersucht wie das Auftreten von Infektionen mit dem HI-Virus.
Aids-Prävention: Nutzlose Investments
Frühere Studien in Entwicklungsländern hatten zu ähnlichen Ergebnissen geführt. Derzeit investieren die USA ein Drittel ihrer Gelder zur Aids-Prävention in Afrika und der Karibik in Enthaltsamkeitsprogramme.

Insbesondere die Konservativen in den USA werben bei Teenagern für strikte sexuelle Enthaltsamkeit vor der Ehe. Kondome zum Schutz vor Infektionen mit dem HI-Virus und anderen Geschlechtskrankheiten lehnen sie ab.

[science.ORF.at/APA/AFP, 3.8.07]
->   Universität Oxford
->   Aids - Wikipedia
->   HIV und Aids - NetDoktor.at
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Drei Gene identifiziert, die HIV-resistent machen
->   Infizierte Zellen erstmals von HI-Virus befreit
->   Gute Ergebnisse mit neuen Aids-Medikamenten
->   HIV-Übertragung: Diskussion über Bedeutung der Muttermilch
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010