News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Umweltkatastrophe am Dreischluchtendamm?  
  Chinesische Experten haben vor einer ökologischen Katastrophe am Dreischluchtenstaudamm gewarnt, wenn nicht umgehend Schutzmaßnahmen ergriffen würden. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, werden nun allmählich die Schäden sichtbar, die das weltgrößte Wasserkraftprojekt verursacht hat.  
Der Leiter des Staudamm-Projekts, Wang Xiaofeng, sagte demnach auf einer Konferenz, die Umweltprobleme könnten nicht mehr geleugnet werden: "Wir können unsere Umwelt nicht für den vorübergehenden wirtschaftlichen Wohlstand opfern", so Wang.
Vielfältige ökologische Schäden
 
Bild: EPA

Gefahren wie Lawinen, Bodenerosion, Wasserverschmutzung, Land- und Wassermangel und andere auf "unvernünftige Entwicklung" zurückzuführende ökologische Schäden hätten sich verstärkt, sagte Wang.

Ministerpräsident Wen Jiabao habe in diesem Jahr während eines Kabinettstreffens gesagt, die Lösung der durch den Staudamm ausgelösten Umweltprobleme habe für das Land Priorität.
Trinkwasserversorgung bedroht
 
Bild: EPA

Regierungsbeamte aus den Regionen rund um den Staudamm berichteten dem Bericht zufolge auf der Konferenz, die Wasserqualität der Nebenflüsse sei gesunken.

Die durch die Ablagerungen verursachte Verschmutzung bedrohe in einem Landkreis die Trinkwasserversorgung von 50.000 Einwohnern und verstärke in vielen örtlichen Flüssen den Algenbefall.

Wo die Befürworter des Dreischluchtendamms eine Verbesserung der Stromversorgung und der Hochwasserkontrolle sehen, warnen Kritiker seit langem vor Umweltschäden und einer Verschlechterung der Lebensbedingungen der Anrainer.

Außerdem argumentieren die Gegner, das gigantische Wasserkraft-Projekt könnte zum Aussterben des seltenen Jangtse-Flussdelfins führen.

[science.ORF.at/APA/AFP, 26.9.07]
->   Drei-Schluchten-Damm - Wikipedia
->   Drei-Schluchten-Damm - german.china.org
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Jangtse-Delfin doch nicht ausgestorben?
->   Drei-Schluchten-Damm verursacht Jangtse-Erosion
->   Flut im Grand Canyon soll Ökosystem retten
->   Dreieinhalb Jahre später: Was blieb von Baia Mare?
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010