News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Australien droht deutlicher Temperaturanstieg  
  Teile Australiens könnten bis 2070 insgesamt fünf Grad wärmer und 80 Prozent trockener werden, sollte der Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen nicht drastisch reduziert werden.  
Ein am Dienstag veröffentlichter Bericht der Meteorologischen Behörde und einer Forschungsorganisation der Regierung sagt ferner weniger Niederschläge, längere Dürren und mehr Tage mit extremer Hitze voraus.
230 Tage über 35 Grad
Eine Klimatologin der Wissenschaftlichen und Industriellen Forschungsorganisation des Commonwealth (CSIRO) sagte, bereits jetzt sei dem Land ein Anstieg der Temperatur um ein Grad bis 2030 sicher. Dieser Wert könne bis 2070 auf fünf Grad steigen. Im Extremfall drohten der nordaustralischen Stadt Darwin bis zu 230 Tage über 35 Grad pro Jahr. Derzeit sind es durchschnittlich elf.

Australien ist ohnehin der trockenste bewohnte Kontinent. Im tropischen Nordosten müsse dagegen mit mehr Zyklonen und Überschwemmungen gerechnet werden, sagte die CSIRO-Wissenschafterin Penny Whetton.

[science.ORF.at/APA/AP, 2.10.07]
->   CSIRO
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010