News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Männer-Überhang hemmt Frauen  
  Allein in einem Raum voller Männer fühlen sich Frauen einer US-Studie zufolge regelrecht bedroht. Selbst wenn weibliche Testpersonen Videos von einzelnen Frauen in einer Umgebung voller Männer betrachten, reagieren sie mit erhöhtem Puls und vermehrter Schweißproduktion.  
Die Frauen fühlten sich angesichts der Bilder verloren und verspürten wenig Lust, sich selbst in eine derartige Situation zu begeben, berichtet die Psychologin Mary Murphy von der Stanford University. Männer reagierten indes im umgekehrten Testfall nicht mit Unwohlsein und genössen es ganz im Gegenteil sogar, allein oder fast allein unter Frauen zu sein.
...
"Signaling Threat: How Situational Cues Affect Women in Math, Science, and Engineering Settings" von Mary Murphy et al. ist im Journal "Psychological Science" erschienen (Bd. 18, S. 879; doi: 10.1111/j.1467-9280.2007.01995.x).
->   Abstract
...
Erklärung für Rückstand in Mathe und Technik
Generell ließen sich Frauen durch die ungewohnte Situation schnell ablenken und achteten stärker als sonst auf ihre Umgebung, heißt es in der Studie. Dies könne sich nachteilig auf ihre Leistung etwa in männlich dominierten Studienfächern wie Mathematik oder Ingenieurswissenschaften auswirken, wo auf drei Männer durchschnittlich eine Frau komme.

Murphy zufolge könne das als teilweise Erklärung für den Umstand dienen, dass Frauen mitunter schlechtere Leistungen in von Männern beherrschten Fachgebieten erbringen. Für die Studie hatten die Forscher Reaktionen einer Gruppe fortgeschrittener Studenten untersucht.

[science.ORF.at/APA/AFP, 4.10.07]
->   Mary Murphy
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Lisa Simpson: Kaum Chancen auf Uni-Abschluss
->   Über die Macht von Stereotypen
->   Minderheiten: Bessere Noten durch Selbstbewusstsein
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010