News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Krähen: "Schwanzkamera" filmt Werkzeugnutzung  
  Eine Krähe hat sich erstmals selbst dabei gefilmt, wie sie Werkzeuge zur Futtersuche nutzt. Forscher der University of Oxford hatten dazu winzige Kameras auf die Schwanzfedern der scheuen Neukaledonien-Krähen geklebt. Die Aufnahmen zeigen, dass die Vögel unter anderem Stöckchen zu Hilfe nehmen, um an Maden und Käfer zu gelangen.  
Auch trockene Grashalme, Blattstängel und -stücke kamen beim Stochern im Waldboden und in verrottendem Holz zum Einsatz. Hilfsmittel, die sich besonders bewähren, nehmen die Krähen sogar zum nächsten Futterplatz mit, berichtet ein Team um den Zoologen Christian Rutz.
...
"Video Cameras on Wild Birds" von Christian Rutz et al. ist auf der Website von "Science" erschienen.
->   Science Express
...
Der Blick durch die Schwanzfedern
Bild: Jolyon Troscianko
Neukaledonien-Krähen (Corvus moneduloides) leben auf der gleichnamigen Insel im Pazifischen Ozean. Dass sie immer wieder Werkzeuge verwenden, hin und wieder sogar welche selbst herstellen, ist schon länger bekannt. Auch Versuche im Labor hatten bestätigt, dass die Tiere sehr geschickt mit Werkzeugen umgehen. Eine Krähe verblüffte Beobachter etwa damit, dass sie einen Draht gezielt zu einem Haken bog, um damit einen kleinen Futterbehälter aus einer Röhre zu angeln.

Als Durchbruch bezeichnen die Forscher nun die Entwicklung von Mini-Kameras, die gewissermaßen durch die Schwanzfedern spähen, sofern sie am Körper der Vögel fixiert werden. Damit könnten auch Vögel beobachtet werden, die sehr scheu sind oder in unzugänglichen Gebieten leben, betont Rutz. Er meint, dass die Technologie in Zukunft von vielen Verhaltensforschern genutzt werde.

[science.ORF.at/dpa, 5.10.07]
->   Christian Rutz - University of Oxford
->   Corvus moneduloides - Wikipedia
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Kluge Krähen verwenden "Meta-Werkzeug"
->   Krähen vererben Fähigkeit zur Werkzeug-Nutzung
->   Krähen sind entweder Links- oder Rechtsschnäbler
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010