News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Säuglinge mit Atemnot: Oft sind Viren schuld  
  An Bronchiolitis können speziell Kinder im ersten Lebensjahr plötzlich erkranken. Was sich meist in einer schweren Atemnot der Säuglinge und Kleinkinder äußert, ist oft auf eine Virusinfektion zurückzuführen.  
Das erklärte Thomas Frischer von der Universitäts-Kinderklinik am Wiener AKH aus Anlass der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie in Salzburg. "Die Krankheit äußert sich in einer Verengung der kleinsten Bronchien-Verästelungen. Typisch ist die schwere Atemnot der Kinder. Vor allem deshalb kommt es oft zur Spitalsaufnahme", so der Experte.
Unterschiede zu Asthma
Vom kindlichen Asthma ist die Erkrankung gut zu unterscheiden: Erstens entwickelt sich Asthma zumeist noch nicht im ersten Lebensjahr. Asthma beruht zumeist auf einer Allergie, diese entwickelt sich bei Kindern aber beim Großteil erst nach dem Kleinkindalter.

"Die häufigste Ursache der Bronchiolitis ist eine Infektion mit dem 'Respiratory Syncycial Virus'. Dagegen gibt es eigentlich keine Medikamente. Die wichtigsten Maßnahmen sind bei schweren Fällen die Gabe von Sauerstoff, Bettruhe sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr", erklärte Frischer.
Erhöhtes Risiko für "Frühchen"
Ausgesprochen unangenehm ist, dass die Kinder, die einmal an einer Bronchiolitis erkrankt sind, auch mitunter jahrelang an Symptomen leiden, weil die Krankheit die Schleimhaut der kleinen Bronchien anhaltend schädigt. "Meistens geht das aber im Alter von zehn, zwölf Jahren vorbei", sagte Frischer.

Frühgeborene haben ein besonders erhöhtes Risiko, an einer Bronchiolitis zu erkranken. "Frühchen", die vor der 32. Schwangerschaftswoche auf die Welt kommen, haben im Vergleich zu reif Geborenen etwa die zweieinhalbfache Gefährdung, später an dem Lungenproblem zu leiden. Für sie gibt es zur Prophylaxe ein Medikament mit monoklonalen Antikörpern.

[science.ORF.at, 5.10.07]
->   Österreichische Gesellschaft für Pneumologie
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010