News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Lunge trotz ungleicher Blutgruppe transplantiert  
  Chirurgen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben erstmals einer Patientin erfolgreich eine Lunge transplantiert, deren Blutgruppe nicht mit jener des Spenders übereinstimmte.  
Es sei die weltweit erste geplante Operation dieser Art gewesen, teilte die MHH am Dienstag mit. Möglich geworden sei sie durch die Immunabsorption, einer bestimmten Art der Blutwäsche.

Dabei seien in mehreren Schritten Antikörper aus dem Blut der Patientin herausgefiltert worden. Zusätzlich sei mit Medikamenten verhindert worden, dass der Körper der Frau mit Abwehrmechanismen reagiere.
Lunge mit Blutgruppe AB ...
Die 21-Jährige leidet an der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose, bei der sich klebriger, zäher Schleim in der Lunge bildet, an dem Patienten zu ersticken drohen. Vor der OP lag die junge Frau auf der Intensivstation, nach Komplikationen gaben ihr die Ärzte nach eigenen Angaben nur noch wenige Tage zu leben.
... Patientin mit Blutgruppe 0 eingepflanzt
Da sei der MHH eine Lunge mit der seltenen Blutgruppe AB angeboten worden - und für den eigentlich dafür vorgesehenen Empfänger sei das Organ nicht infrage gekommen. Nachdem auch kein anderer passender Patient gefunden worden sei, hätten sich die Mediziner entschlossen, der 21-Jährigen zwei Lungenlappen einzusetzen - obwohl sie Blutgruppe 0 hat. Das sei eigentlich die "maximale Unverträglichkeit".
Patientin geht es gut
Seit der Operation im Juli gehe es der 21-Jährigen gut. Die junge Frau aus Südniedersachsen werde ein weitgehend normales Leben führen können - auch wenn sie weiterhin die Körperabwehr hemmenden Medikamente nehmen und sich deshalb besonders vor Infektionen schützen müsse.
Blutgruppen-Unverträglichkeit flexibler regeln
Der MHH-Herzspezialist Axel Haverich forderte vom Gesetzgeber neue Richtlinien, um solche Operationen bei Schwerkranken künftig schneller vornehmen zu dürfen. Zwar erlaube das Transplantationsgesetz grundsätzlich Operationen bei Blutgruppen-Unverträglichkeit. Die Umsetzung sollte aber weniger zeitaufwendig als bisher sein.

"Sobald nach sorgfältiger Prüfung ausgeschlossen werden kann, dass es einen anderen passenden Empfänger gibt, sollte die Vermittlung an dringliche Patienten anderer Blutgruppen vorgenommen werden", sagte Haverich laut einer MHH-Mitteilung.
Knappe Spenderorgane
Spenderorgane sind in Deutschland knapp. Nach MHH-Angaben sterben jedes Jahr in Deutschland ungefähr 50 Menschen, während sie auf eine Lunge warten. Aus Sicht der MHH-Mediziner könnte die erfolgreiche Operation der 21-Jährigen aber Signalwirkung haben.

Haverich: "Sollte sich dieser Erfolg bei anderen Patienten und im Langzeitergebnis bestätigen, hätte dies erhebliche Auswirkung auf die zukünftige Organvermittlung von Lungentransplantaten."

[science.ORF.at/APA/dpa, 9.10.07]
->   Medizinische Hochschule Hannover
->   Blutgruppen (Wikipedia)
->   Mehr über Transplantationen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010