News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Schweiz: Quantenkryptographie soll Wahlresultate sichern  
  Am 21. Oktober 2007 finden in der Schweiz Parlamentswahlen statt. Damit die Ergebnisse unverfälscht aus den dezentralen Wahlbüros in die Zentrale gelangen, setzt das Land auf eine neue Technologie: Mit Quantenkryptographie sollen die Resultate verschlüsselt werden, um ein mögliches Abhören oder sogar Manipulieren zu verhindern, berichtet der "New Scientist" online.  
Die besondere Qualität eines Quantenschlüssels liegt darin, dass ihn niemand Unbefugter betrachten kann, ohne Spuren zu hinterlassen, wodurch ein Manipulationsversuch schon im Ansatz nachgewiesen werden könnte.

Die Schweiz zählt damit durchaus zur technologischen Avantgarde: Noch nie wurde von einer öffentlichen Stelle mit den Möglichkeiten der Quantenkryptographie gearbeitet, wie die Quantentechnologin Julia Petschinka gegenüber science.ORF.at bestätigt.
Suche nach neuen Verschlüsselungsmethoden
Schon länger hoffen Forscher, mit Hilfe der Quantenwelt die gängigen Verschlüsselungsverfahren zu revolutionieren. Bei der neuen Art der Verschlüsselung machen sich die Forscher die eigenartigen Gesetze der Quantenwelt zunutze: Photonen existieren nicht für sich alleine, sondern kommen als Zwillinge vor.

Durch Polarisationsfilter kann man die Schwingung jedes Photons messen und mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass beide Teile, die räumlich getrennt sein können, über den gleichen Wert verfügen.
Aus Schwingungen Schlüssel herstellen
Je nach Ausrichtung der Schwingung können den Teilchen nun Einsen oder Nullen zugewiesen werden, und aus einer Reihe aus Nullen und Einsen lässt sich wiederum ein digitaler Schlüssel herstellen.

Sollte ein Spion versuchen, die Polarisation zu messen, würde er den Schwingungszustand zerstören und sich verraten. Forscher haben deshalb immer wieder darauf hingewiesen, dass der Begriff "Quantenkryptographie" teilweise in die Irre führt, vielmehr müsste man von Quantum-Key-Distribution, also Quanten-Schlüssel-Verteilung, sprechen.
Übertragung der Daten selbst erfolgt "klassisch"
Dem Schweizer Unternehmen ID Quantique, einer Gründung von Wissenschaftlern der Universität Genf, ist es gelungen, Quantenschlüssel herzustellen, mit denen ein Inhalt - eben die Ergebnisse einer Wahl beispielsweise - verfremdet und dann wiederhergestellt werden kann.

Die Übertragung der Daten selbst erfolgt auf dem "klassischen" Weg über Kabelverbindungen - und nicht, wie oft falsch behauptet wird, durch Quantenkommunikation oder gar "Beamen".
...
Sicherer als herkömmliche Schlüssel
Quantenschlüssel gelten aufgrund ihrer Abhörsicherheit als besonders sicheres Instrument der Kryptographie. Die derzeit meistverwendeten Public-Key-Systems RSA beruhen schlicht auf der Tatsache, dass man durch Multiplikation entstandene große Zahlen nur mit gehörigem Rechenaufwand in ihre Einzelteile zerlegen kann. Nur die mangelnde Leistung gängiger Rechner schützt RSA-Keys vor der Entschlüsselung.
->   Mehr über RSA-Schlüssel (Wikipedia)
...
Österreich: Keine derartigen Planungen
Der Einsatz von Quantenkryptographie durch eine staatliche Behörde bei Wahlen sei "einzigartig", beurteilt Julia Petschinka, Mitarbeiterin des Geschäftsfelds Quantentechnologien der Austrian Research Centers (ARC), das Schweizer Projekt.

In Österreich sei derartiges noch nicht geplant, im September 2008 werden aber die Ergebnisse eines von der EU geförderten Projekts zum Schwerpunkt Quantenkryptographie präsentiert. Projektpartner der Österreicher sind neben anderen die Schweizer Forscher von ID Quantique.
Schweiz: Quantenkryptographie bei E-Voting
In der Schweiz denkt man laut "New Scientist" schon über weitere Einsatzgebiete der neuen Technologie nach: Die Regionalbehörden suchen nach Möglichkeiten, Quantenkryptographie im Rahmen von E-Voting, also der Stimmabgabe via Internet, zu verwenden.

Elke Ziegler, science.ORF.at, 16.10.07
->   ID Quantique
->   ARC-Geschäftsbereich Quantentechnologien
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Software-Prototyp für Quantenkryptographie (13.9.06)
->   Patentbewilligung für abhörsichere Kommunikation (7.2.05)
->   Sicherer Datentransfer dank Quantenkryptographie (6.12.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010