News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Prognose: Weltklima kühlt sich 2008 leicht ab  
  Das Weltklima wird sich nach Ansicht von Meteorologen 2008 abkühlen - aber nur geringfügig: dieses Jahr dürfte der Prognose zufolge dennoch zu den zehn heißesten bisher gemessenen Jahren gehören.  
Wie Meteorologen der Universität von East Anglia und das britische Wetterbüro mitteilen, werden die Klimaphänomene wie La Nina und El Nino die weltweiten Temperaturen nach unten drücken und 2008 zum kühlsten Jahr seit sieben Jahren machen.
Temperaturrekord im Jahr 1998
Die Durchschnittstemperatur werde dennoch 0,37 Grad Celsius über dem langfristigen Mittel von 14 Grad liegen und damit erheblich höher als im Jahr 2000 sein. 2007 sei nach Betrachtung der ersten elf Monate das siebentheißeste Jahr seit Beginn der Messungen gewesen. Das heißeste Jahr war demnach 1998.
Globale Erwärmung hält dennoch an
Trotz der Abkühlung halte der Gesamttrend der globalen Erwärmung an, sagte Phil Jones von der Klimaforschungsabteilung der Universität von East Anglia. Die Jahre 2001 seien im Durchschnitt um 0,44 Grad wärmer gewesen als die Jahre 1961 bis 1990 und 0,21 Grad wärmer als die Jahre 1991 bis 2000.

Bei ihren Berechnungen bezogen die Wissenschaftler neben den Wetterphänomenen La Nina und El Nino, welche die Wassertemperaturen im Pazifik beeinflussen, auch die steigenden Konzentrationen von Treibhausgasen in der Atmosphäre, die Wirkung der Sonneneinstrahlung und natürliche Veränderungen in den Ozeanen mit ein.

[science.ORF.at/APA/AFP, 4.1.08]
->   Met Office
->   University of East Anglia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010