News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Wertvolle altbabylonische Texte werden restauriert  
  Die Universität Jena beginnt im Frühjahr 2008 mit der Restaurierung wertvoller altbabylonischer Urkunden aus ihrem Fundus. Etwa 350 beschädigte Tontafeln werden fachkundig erneuert und wissenschaftlich ediert.  
Das teilte die Hochschule am Montag mit. Die Tafeln stammen aus dem Gebiet der einstigen Stadt Nippur im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris (heutiger Irak) und sind fast 4000 Jahre alt.

Sie dienten unter anderem als Besitzurkunden von Grund und Boden oder regelten Erbangelegenheiten. Die Schrift wurde damals mit einem Griffel in den Ton geritzt.
...
Hilprecht-Sammlung
Die tönernen Zeugnisse gehören zur Hilprecht-Sammlung, die der Forscher Hermann Hilprecht (1859-1925) der Universität 1925 hinterließ. Die Sammlung umfasst etwa 3.500 Keilschrifttexte und weitere archäologische Funde.
->   Mehr zur Hilprecht-Sammlung (Universität Jena)
...
Salz und Feuchtigkeit wirken zerstörerisch
"Diese Texte verraten uns eine Menge über das Leben der Menschen im alten Orient, also ab etwa 2.600 vor Christus", sagte der Jenaer Altorientalist Manfred Krebernik laut Mitteilung. Doch an den Tontäfelchen habe inzwischen der Zahn der Zeit genagt.

Nach Angaben der Berliner Restauratorin Carmen Gütschow zerstören Salz und Feuchtigkeit die tönernen Zeugnisse nach und nach. Zudem seien einige Tafeln in der Vergangenheit unsachgemäß repariert worden. Die Restaurierung werde etwa ein halbes Jahr dauern, hieß es. Danach sollen die Texte wissenschaftlich ediert werden. Geplant ist ein Textband mit Transkriptionen und Kommentaren.

[science.ORF.at/dpa, 7.1.08]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010