News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher entdecken tonnenschwere "Monster-Maus"  
  Sie wurde vermutlich rund 1.000 Kilogramm schwer und war größer als ein Stier: In Uruguay haben Forscher die Überreste einer ausgestorbenen "Monster-Maus" entdeckt.  
Die Fossilien gehörten dem größten Nagetier, das jemals gefunden worden sei, berichten die Wissenschaftler. Die Überreste wurden als bislang unbekannte Art eingestuft. Heute lebende Nagetiere wiegen normalerweise nicht mehr als ein Kilogramm.

Als größtes lebendes Nagetier gilt das südamerikanische Wasserschwein (Hydrochoerus hydrochaeris), das 60 Kilogramm schwer werden kann.
...
Die Studie "The largest fossil rodent" wurde in den "Proceedings of the Royal Society B" veröffentlicht (DOI: 10.1098/rspb.2007.1645).
->   Zu den "Proceedings"
...
53 Zentimeter langer Schädel
 
Bild: Royal Society

Andrés Rinderknecht vom staatlichen Naturkundemuseum in Montevideo und sein Kollege Ernesto Blanco waren am Ufer des Rio de la Plata auf den 53 Zentimeter langen Schädel des urzeitlichen Riesennagers gestoßen (siehe die künstlerische Darstellung oben).

Der Schädel sei außergewöhnlich gut und fast vollständig erhalten, berichten die Forscher. Sie gaben dem gigantischen Nagetier den wissenschaftlichen Artnamen Josephoartigasia monesi.
Geschätztes Gewicht: 1.211 Kilogramm
 
Bild. Royal Society

Die Abschätzung des Körpergewichts ergebe einen Mittelwert von 1.211 Kilogramm, allerdings mit einem großen Unsicherheitsbereich von plusminus 753 Kilogramm.

Bild oben: Der rekonstruierte Schädel zeigt die gigantische Größe des Nagetiers, hier im Vergleich mit einer südamerikanischen Wasserratte.
Bizarre Tierwelt in Südamerika
Der Riesennager lebte vermutlich vor zwei bis vier Millionen Jahren in den Zeitaltern des Pliozäns und des Pleistozäns als Mitglied einer teils bizarren Tierwelt, die damals das heutige Südamerika bevölkerte.

Dazu gehörten gigantische, jagende "Terrorvögel" mit einem mehr als 40 Zentimeter langen, scharfen Schnabel, Säbelzahnkatzen und gepanzerte Säugetiere. Das Fossil liefere neue Einzelheiten, um die Erscheinung solcher gigantischen ausgestorbenen Tiere zu rekonstruieren.

[science.ORF.at/dpa, 16.1.08]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010