News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Studie: Frauen haben größeren "Dickschädel"  
  Die Schädelknochen von Frauen sind dicker als jene von Männern. Das hat die wissenschaftliche Vermessung von 3.000 Köpfen in einem chinesischen Krankenhaus belegt.  
Der Schädelknochen von Frauen ist im Mittel 7,1 Millimeter dick, der von Männern nur 6,5 Millimeter. Aus den Ergebnissen ließen sich Maßnahmen für einen besseren Kopfschutz im Auto ableiten, schreiben die Forscher um Jesse Ruan vom Autokonzern Ford in einer Studie.

Allerdings sei zwar die entwickelte Methode zur Kopfvermessung universell, die chinesischen Ergebnisse ließen sich aber nicht ohne weiteres auf andere Bevölkerungsgruppen übertragen.
...
Die Studie "Investigation of the critical geometric characteristics of living human skulls utilising medical image analysis techniques" ist im "International Journal of Vehicle Safety" erschienen (Bd. 2, S. 345).
->   Abstract der Studie
...
Dicker, aber etwas kleiner
Die Gruppe um Ruan nutzte Röntgenaufnahmen der Schädel von 3.000 Patienten eines Krankenhauses in der chinesischen Stadt Tianjin, die mit einem Computertomographen untersucht worden waren.

Die detaillierte statistische Analyse zeigte nicht nur, dass Frauenköpfe im Mittel die dickeren Knochen haben, sie sind auch etwas kleiner.

In der Breite maßen die Forscher bei weiblichen Schädeln durchschnittlich 140 und bei männlichen 145 Millimeter, die Kopftiefe lag bei 171 zu 176 Millimetern.
Suche nach besserem Unfallschutz
Schädeldicke und -form habe Einfluss auf die Schwere von Kopfverletzungen bei einem Unfall. "Unsere Studie bestätigt Unterschiede in der Dicke der Schädelknochen zwischen den Geschlechtern", erläuterte Ruan.

"Im nächsten Schritt müssen wir erforschen, wie sich diese Unterschiede im Fall eines Aufpralls auf den Schädel auswirken. Dann können wir Gegenmaßnahmen als Kopfschutz entwickeln."

[science.ORF.at/dpa, 23.1.08]
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Hirn statt Kiefer: Was den Affen zum Menschen werden ließ (24.3.03)
->   Evolution des Gehirns: Früher als gedacht? (23.2.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010