News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Mathematiker errechneten: Der Faule ist schlauer  
  US-Forscher haben mit einem Augenzwinkern den praktischen Nutzen der Mathematik bewiesen: Sie beantworteten die Frage, ob es sich bei einem verspäteten Bus lohnt, zur nächsten Haltestelle zu gehen.  
Die Zahlenjongleure der Universität Harvard und des kalifornischen Technologie-Instituts (Caltech) arbeiteten dabei mit den Variablen n (Zahl der Bushaltestellen entlang der Strecke), d (Distanz der Busstrecke), Vw (Bus-Geschwindigkeit) Vb (Geh-Geschwindigkeit) und p(t) - die Wahrscheinlichkeit des Auftauchens des Busses, berichtet der "New Scientist" (Band 197, S. 18).
Wahrscheinlich wird der Geher vom Bus überholt
Das Ergebnis der Forscher ist eindeutig: Der Faule ist schlauer. Die Wahrscheinlichkeit, dass der losmarschierende Übereifrige vom Bus überholt wird, bevor er die nächste Haltestelle erreicht hat, ist demnach zu groß.

Dabei gelten allerdings Ausnahmen: Wenn das Ziel weniger als einen Kilometer entfernt liegt oder der Bus nur einmal pro Stunde fährt, kann sich der Fußmarsch lohnen, errechneten die Wissenschaftler.

[science.ORF.at/APA/AFP, 24.1.08]
->   Zum Original-Paper (arXiv)
->   California Institute of Technology (Caltech)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010