News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Isaac-Newton-Medaille für Anton Zeilinger  
  Der Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger (62) wurde in London mit der neu geschaffenen Isaac-Newton-Medaille ausgezeichnet. Vergeben wird die Ehrung vom renommierten Institute of Physics (IOP).  
Das IOP ist eine internationale Physikorganisation mit Sitz in London und derzeit mehr als 34.000 Mitgliedern.

Zeilinger wurde für "seine bahnbrechenden konzeptionellen und experimentellen Beiträge zu den Grundlagen der Quantenphysik, die zu Meilensteinen der sich rasch entwickelnden Forschung im Bereich der Quanteninformation geworden sind", gewürdigt.
"Herausragende Beiträge zur Physik"
Bild: Jacqueline Godany
Anton Zeilinger
Das IOP hat mit der Isaac-Newton-Medaille einen neuen internationalen Preis geschaffen, der für "herausragende Beiträge zur Physik" an Wissenschaftler gleich welcher Nationalität und Teildisziplin vergeben wird.

Zeilinger bezeichnete es in der Zeitschrift des IOP als "große Ehre, erster Empfänger der Medaille zu sein".

Die Auszeichnung sei aber auch eine Ermutigung für seine Gruppe, deren Arbeit damit anerkannt werde, sowie eine "gute Nachricht für alle, die weltweit auf diesem Gebiet arbeiten".
...
Anton Zeilinger
Der am 20. Mai 1945 in Ried im Innkreis (OÖ) geborene Zeilinger ist Professor für Experimentalphysik der Universität Wien und einer der Direktoren des Instituts für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Der international renommierte Wissenschaftler sorgte mit seinen quantenphysikalischen Experimenten weltweit für Aufmerksamkeit - vor allem mit seinen sogenannten Teleportations-Experimenten, bei denen er Eigenschaften eines Lichtteilchens ohne jegliche Verzögerung auf ein anderes, weit entferntes Teilchen überträgt, was mit "Beamen" verglichen wurde.
->   Beiträge von Anton Zeilinger in science.ORF.at
...
Erkenntnisse "begeisternd" und "beflügelnd"
Das IOP begründet die Auszeichnung Zeilingers damit, dass er ein Pionier der Grundlagenforschung zur Quantenphysik sei, insbesondere im Bereich der Quanteninformation.

"Seine tiefreichenden Erkenntnisse über die mikroskopische Natur der Realität, wie sie von der Quantentheorie beschrieben wird, sowie seine Fähigkeit, neue Konzepte in innovativen Experimenten umzusetzen, haben die Wissenschaftsgemeinschaft begeistert und auch die Fantasie interessierter Laien beflügelt", heißt es in der Begründung.

[science.ORF.at/APA, 24.1.08]
->   Weblog von Anton Zeilinger
->   Informationen zu Anton Zeilinger (Universität Wien)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010