News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Trendreport zum lebenslangen Lernen  
  Ob Abendmatura, Volkshochschule, Master-Lehrgang oder betriebsinterne Fortbildung - von den vielen Möglichkeiten, um im Beruf voranzukommen, werden noch zu wenige wahrgenommen.  
Vor allem nicht von bildungsfernen Bevölkerungsschichten. Die Statistik zeigt: Je besser der Bildungsstand, desto niedriger das Risiko, arbeitslos zu werden. Dennoch haben knapp drei Viertel der österreichischen Bevölkerung in den vergangenen zwei Jahren keine einzige Weiterbildungsveranstaltung besucht.

Das und wie man nachhaltig zu lebenslangem Lernen motivieren könnte, ist im aktuellen Trend Report des Forums Nachhaltiges Österreich nachzulesen.
Zielgruppe: Kinder mit Migrationshintergrund
So ist etwa das Bildungspotenzial von Personen mit Migrationshintergrund fast völlig unausgeschöpft. Hier gelte es, bereits im Kindesalter anzusetzen, so die Empfehlung der Autoren. Denn in Kindergarten und Volksschule kann mit konkreten Maßnahmen zu lebenslangem Lernen hin erzogen werden.

Lorenz Lassnigg vom Institut für Höhere Studien in Wien nennt einige konkrete Forderungen des Trendreports: "Das ist erstens die Einführung eines verpflichtenden und gebührenfreien Vorschul- bzw. Kindergartenjahres für alle und zweitens die flächendeckende Förderung in der Fredsprache Deutsch sowie in der jeweiligen Muttersprache der Kinder mit Migrationshintergrund."

Außerdem, so Lassnigg, heißt es, innerhalb der Bevölkerung verstärkte Bewusstseinsbildung zu betreiben und die Bedeutung von lebenslangem Lernen immer wieder zu betonen.
Nachhaltigkeit Lernen
Ein weiteres Hauptanliegen des Trendreports ist, dass Weiterbildungsangebote in Zeiten von Klimawandel und zunehmender Ressourcenknappheit künftig die Bedeutung eines nachhaltigen Lebensstils vermitteln sollen. Ein Vorzeigebeispiel ist England: "Dort erhalten alle Berufsgruppen Zugang zu einer Vielzahl an Bildungsangeboten, in denen Aspekte nachhaltiger Entwicklung im Zusammenhang mit ihren Berufe dargestellt werden", so Lassnigg.

Tanja Malle, Ö1 Wissenschaft, 31.1.08
->   Lorenz Lassnigg, IHS
->   Forum Nachhaltiges Österreich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010