News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Blauäugigkeit liegt an einem einzigen Gen  
  Dänische Forscher fanden heraus, dass alle blauäugigen Menschen ein spezielles Genmerkmal haben. Möglicherweise stammen sämtliche Menschen mit blauen Augen von einem Vorfahren ab.  
Äußere Merkmale setzen sich normalerweise aus einer Vielzahl von vererbbaren Eigenschaften zusammen. Eine dänische Forschergruppe um Hans Eiberg an der Universität Kopenhagen hat gezeigt, dass das Hauptmerkmal für die Augenfarbe nur auf einem einzigen verantwortlichen Gen zu finden ist.

Durch die Untersuchung der genetischen Ähnlichkeiten innerhalb einer dänischen Großfamilie wurde der Hauptsitz für die blaue Augenfarbe lokalisiert. Der gleiche Genlocus fand sich auch bei blauäugigen Südländern.
...
Die Studie "Blue Eye color in humans may be caused by a perfectly associated founder mutation in a regularly element located within the HERC2 gene inhibiting OCA2 expression" ist im Journal "Human Genetics" erschienen. (DOI: 101007/s00439-007-0460-x)
->   Human Genetics
...
Blau als "verwässertes" Braun
Hauptverantwortlich für unsere Augenfarbe ist der körpereigene Farbstoff Melanin. Je mehr davon vorhanden ist, desto dunkler sind Augen, Haut und Haare. Die Studie geht davon aus, dass bis vor ca. 6.000-10.000 Jahren alle Menschen braune Augen hatten.

Dann seien Mutationen aufgetreten, die die Melaninproduktion zwar nicht ausgeschaltet hätten, aber so weit herabgesetzt hätten, dass es zu einer "Verwässerung" der Augenfarbe kam.
Gemeinsamer Urahn
Laut Eiberg haben alle Blauäugigen dieses hochspezifische Merkmal an derselben Stelle in ihrer DNA. Daraus ließe sich schließen, dass es einen gemeinsamen Vorfahren gegeben haben müsse.

Vermutlich habe dieser nordwestlich des Schwarzen Meeres gelebt, da von hier aus die Völkerwanderung in Richtung Nordeuropa stattgefunden habe, wo die meisten Menschen mit blauen Augen leben.

[science.ORF.at, 1.2.08]
->   Hans Eiberg
Mehr zum Thema Mutation in science.ORF.at:
->   Mutation verantwortlich für Blindheit (20.7.04)
->   Wie die Evolution den Zufall bändigt (4.3.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010