News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Studie: Amazonas schrumpft bis 2030 um ein Fünftel  
  Illegale Rodungen und Baumaßnahmen werden den Regenwald am Amazonas nach Einschätzung von brasilianischen Wissenschaftlern bis zum Jahr 2030 um fast 20 Prozent dezimieren.  
Rund 670.000 Quadratkilometer Fläche könnten in den kommenden Jahren zerstört werden, heißt es in einer am Sonntag in der Zeitung "O Globo" veröffentlichten Studie.

Dies bedeute einen irreparablen Schaden für den Amazonas und den gesamten Planeten Erde, sagte der Wissenschaftler Britaldo Silveira Soares.
Ursachen: Mehr Straßenverkehr und Fleischbedarf
Grund für die Zerstörung des Regenwaldes sind den Forschern zufolge neben einem Ausbau des Straßennetzes vor allem anhaltende illegale Rodungen, die von der Polizei mangels Personal nicht verhindert werden.

Umweltschützer argumentieren außerdem, dass Bauern wegen der steigenden Nachfrage nach Soja und Rindfleisch ihre Felder vergrößern und dafür ehemalige Waldstücke nutzen.

Der Regenwald am Amazonas umfasst 4,1 Millionen Quadratkilometer und bedeckt fast 60 Prozent der Fläche Brasiliens. Etwa ein Fünftel des Waldes ist bereits zerstört.

[science.ORF.at/APA/AP, 4.2.08]
->   O Globo
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Regenwald
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010