News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Geübte Saxofonisten spielen mit "Stimme"  
  Australische Forscher haben herausgefunden, warum professionelle Saxofonspieler in hohen Tonlagen viel souveräner agieren als Laien: Sie setzen offenbar ihren Vokaltrakt beim Spielen ein.  
In tiefen Tonlagen ließen sich keine prinzipiellen Unterschiede in der Spieltechnik nachweisen, berichten Joe Wolfe und Jer Ming Chen von der University of New South Wales in Sydney.
...
Die Studie "Experienced Saxofonists Learn to Tune Their Vocal Tracts" ist in "Science" erschienen (Bd. 319, S. 776;
doi: 10.1126/science.1151411).
->   Zum Abstract
...
Kunst des "Überblasens"
Grundsätzlich erzeugen Saxofon- und Klarinetten-Spieler hohe Töne durch "Überblasen": Dabei verändern sie ihre Spielweise mit dem Mund und heben die Töne bei gleicher Grifftechnik um eine Oktave an.

Geübte Saxofonisten beherrschen diese Technik deshalb in besonderer Güte, weil sie ihren Stimmtrakt an den gewünschten Ton anpassen. Sie bringen ihn in Resonanz mit dem gespielten Ton und verstärken ihn auf diese Weise. "Ich denke, es ist hier eine Art Erinnerung im Muskelsystem am Werk", sagt Jer Ming Chen. "Gute Spieler können ihre Kehle zur richtigen Zeit in die richtige Stellung bringen".

[science.ORF.at, 8.2.08]
->   Joe Wolfe, Universität Sydney
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Absolutes Gehör liegt an einem Gen
->   Holzqualität: Wenn sich Geigenbauer irren
->   Musikgeschmack eignet sich am besten zur Distinktion
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010