News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mini-Flugsaurier in China entdeckt  
  Forscher haben in China das Fossil eines bisher unbekannten Mini-Flugsauriers ausgegraben, der auf Bäumen lebte und eine Flügelspannweite von nur rund 25 Zentimetern hatte.  
Das Reptil klammerte sich mit seinen Krallen an Zweige und schnappte mit einem langen, dolchartigen Schnabel nach Insekten.
...
Die entsprechende Studie "Discovery of a rare arboreal forest dwelling flying reptile (Pterosauria, Pterodactyloidea) from China" ist online in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" erschienen (11.2.08; doi: 10.1073/pnas.0707728105).
->   Abstract der Studie
...
"Kryptischer Waldbewohner"
 
Bild: PNAS/National Academy of Sciences

Foto des Fossils

Die Gruppe um Xiaolin Wang von der chinesischen Akademie der Wissenschaften in Peking wählte den lateinischen Namen Nemicolopterus crypticus (etwa: fliegender, versteckt lebender Waldbewohner).

Das Skelett wurde im Institut für Paläontologie in Peking hinterlegt, berichten die Forscher.
Kein Jungtier
Grafik: Michael Skrepnickaption
So könnte der Flugsaurier ausgesehen haben
Der Zustand der stark verfestigten Knochen aus dem Nordosten des Landes lasse darauf schließen, dass es sich bei dem Exemplar nicht um ein Jungtier handle, die Art also natürlicherweise sehr klein blieb.

Das Fossil gehört zu den kleinsten bekannten Flugsauriern (Pterosauriern), ergänzen die Wissenschaftler.

Diese waren die erste Gruppe von Wirbeltieren, die sich an ein Leben in der Luft angepasst hatte. Die Flügel bestanden aus Haut, die vom stark verlängerten vierten Finger aufgespannt wurde. Die größten Flugsaurier erreichten eine Spannweite von sechs Metern.

[science.ORF.at/APA/dpa, 12.2.08]
->   Institute of Vertebrate Paleontology and Paleoanthropology, China
->   science.ORF.at-Archiv zum Thema Dinosaurier
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010