News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Winzige DNA-Unterschiede bei eineiigen Zwillingen  
  Eineiige Zwillinge bekommen nicht zwingend die gleichen Krankheiten. Bisher führte man dies ausschließlich auf Umweltfaktoren zurück. Laut Studie könnten aber Unterschiede in der DNA dafür verantwortlich sein.  
Ein internationales Expertenteam um Carl Bruder von der University of Alabama in Birmingham hat die Erbanlagen von 19 Zwillingspaaren untersucht.
...
Die Studie "Phenotypically Concordant and Discordant Monozygotic Twins Display Different DNA Copy-Number-Variation Profiles" ist im "American Journal of Human Genetics" erschienen (doi:10.1016/j.ajhg.2007.12.011).
->   Zum Abstract
...
Unterschiede sind relativ häufig
"Obwohl das Genom von eineiigen Zwillingen identisch zu sein scheint, zeigen unsere Forschungsergebnisse, dass es kleine, sogar relativ häufige Unterschiede in ihrer DNA gibt", sagte Studienleiter Carl Bruder in einer Presseaussendung.

Entweder gäbe es eine unterschiedliche Zahl von Kopien verschiedener DNA-Segmente oder es fehle ein Segment bei einem Zwilling.
Mehr Erkenntnisse über genetisch bedingte Erkrankungen
Dies könne erklären, weshalb von eineiigen Zwillingen oftmals nur einer erkrankt, während bei dem anderen keine Beschwerde auftreten.

Wir versprechen uns von unseren Ergebnissen einen großen Effekt auf die Untersuchung von genetisch bedingten Krankheiten", so Bruder.

[science.ORF.at, 18.2.08]
->   University of Alabama, Department of Genetics
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Klone sehen Klonen positiver als Nicht-Klone (13.6.07)
->   Zwillinge kommen früher in die Wechseljahre (25.10.06)
->   Fleischesser bekommen häufiger Zwillinge (22.5.06)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010