News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Forscher fanden riesigen Vier-Kilo-"Höllenfrosch"  
  Forscher haben die Überreste eines riesigen "Höllenfroschs" auf Madagaskar gefunden, der vor 70 Millionen Jahren lebte. Sein Körper war rund 40 Zentimeter lang und etwa vier Kilogramm schwer.  
Augenlider wie Hörner
 
Bild: AP/Luci Betti-Nash

Sein Skelett und sein Schädel glichen denen heutiger Hornfrösche, deren obere Augenlider wie zwei Hörner nach oben gezogen sind. Die Wissenschaftler nannten ihren Fund daher Höllenfrosch und gaben ihm den lateinischen Namen Beelzebufo ampinga.

Da Verwandte von Beelzebufo bislang nur von Südamerika bekannt seien, gebe der Fund neue Hinweise auf eine Verbindung zwischen Madagaskar, Indien und Südamerika von 70 Millionen Jahren, berichtet das Forscherteam in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften ("PNAS", Bd. 105, S. 2951).

[science.ORF.at/APA/dpa, 19.2.08]
->   Zur Studie (nach Erscheinen online)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010