News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Wikinger kleideten sich sehr "offenherzig"  
  Funde in Schweden und Russland zeigen, dass sich die Wikinger entgegen bisheriger Annahmen offenherzig und extravagant gekleidet haben. Sie kombinierten den nordischen Stil mit orientalischen Einflüssen.  
Annika Larsson von der Universität Uppsala hat Stoffreste aus der Wikingerzeit im russischen Pskov und im schwedischen Birka analysiert, die ein neues Licht auf die Kleidungsgewohnheiten der Wikinger werfen.
Stoffreste als gesellschaftliche Indizien
"Die Untersuchung von Stoffresten kann uns mehr über eine Gesellschaft mitteilen als das Erforschen von Traditionen. Rituale in einer Gesellschaft bestehen über einen langen Zeitraum, aber wenn die Handelsrouten abgeschnitten sind, hat das sofortige Auswirkungen auf die Mode", teilte Larsson in einer Presseaussendung mit.
Provokative Akzente
 


Sie geht davon aus, dass sich die Wikinger vor der Christianisierung wesentlich provokativer kleideten, als bisher angenommen wurde. Die Ausgrabungen in Birka zeigten, dass die Wikinger lebhafte Farben, Seidenbänder und glitzernde Plättchen bevorzugten. Im Bild oben wurde versucht, die Kleidung anhand von Modells darzustellen.

Die Frauen hätten ihr Gewand wahrscheinlich mit verzierten Klammern an jeder Brust befestigt. Viele Röcke waren vorne geschlitzt, darunter hätte man ein Unterhemd aus Leinen getragen.
Christentum führte zu prüderer Kleidung
"Es ist leicht vorstellbar, dass die christliche Kirche etwas gegen Gewänder hatte, die die Brüste auf diese Weise betonten, und zusätzlich auch noch Blicke auf das Unterhemd unter dem Rock ermöglichten.

Es könnte auch sein, dass man solche Kleidungsstücke mit vorchristlichen Ritualen verband und sie deshalb verbot", sagte Larsson.

[science.ORF.at, 26.2.08]
->   Annika Larsson, Universität Uppsala
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Zwei Wikingerfauen mit DNA-Analysen auf der Spur (12.9.07)
->   Wikinger feilten und färbten ihre Zähne (10.1.06)
->   Läuse-Beleg: Kleidung gab es schon vor 70.000 Jahren (13.10.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010