News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Protein weist Wurzeln den Weg  
  Wurzelhaare von Pflanzen sorgen für einen festen Halt in der Erde. Forscher fanden heraus, dass sie zusätzlich mit Hilfe eines Proteins ertasten, in welche Richtung sich die Wurzeln ausbreiten können.  
Eine Forschergruppe um Liam Dolan vom John Innes Centre in Norwich hat mit Hilfe markierter Eiweiße die biochemischen Vorgänge an den Wurzelhaaren untersucht.
...
Der Artikel "Local Positive Feedback Regulation Determines Cell Shape in Root Hair Cells" ist im Magazin "Science" erschienen (DOI: 10.1126/science.1152505).
->   Zum Abstract
...
Richtung wird über Rückkoppelung bestimmt

Eine senkrecht wachsende Wurzel mit einem waagrecht entstehenden Wurzelhaar.
Wenn Wurzelhaare in der Erde auf einen Widerstand stoßen, ertasten sie die Umgebung, um einen Ausweg zu finden. Dieser Vorgang funktioniert über eine Rückkoppelungsschleife: Das Protein "RHD2" an der Wurzelspitze produziert freie Radikale, die die Aufnahme von Kalzium aus der Erde fördern.

Dieses Kalzium dient als Signalsubstanz und stimuliert wiederum RHD2, noch mehr freie Radikale zu produzieren, wodurch sich die Kalziumaufnahme erhöht.

Wenn in der Umgebung der Wurzel ein Hindernis auftritt, wird dieser Kreislauf unterbrochen und das Wachstum setzt sich in eine andere Richtung fort.

"Dieses bemerkenswerte System gibt Pflanzen die Möglichkeit, ihre Umgebung zu erforschen und selbst die steinigsten Böden zu besiedeln", sagte Studienleiter Dolan in einer Presseaussendung.

[science.ORF.at, 29.2.08]
->   Liam Dolan, John Innes Centre
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010