News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Wie Haie die nächste Mahlzeit finden  
  Haie können unter Umständen recht lange brauchen, bis sie in den Weiten des Ozeans das nächste Beutetiere entdecken. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, wie sie das Problem lösen.  
Spaziergänge folgen Muster
Die Analyse der Wanderungsbewegungen von Haien, Pinguinen Schildkröten, Knochenfischen ergab, dass sich alle Arten nach dem gleichen Muster bewegen. "Levy walk" heißt dieses (nicht völlig) zufällige Muster, das sich durch eine besondere statistische Verteilung der einzelnen Wegstrecken auszeichnet. Kurz gesprochen besteht es aus vielen kurzen und wenigen langen Wanderungen.

Offenbar ist so eine Verteilung die optimale Suchstrategie für Haie, Pinguine & Co., wie ein Team um David Sims vom Marine Biology and Ecology Research Center berichtet (Nature, Bd. 451, S. 1098).

Simulationen am Computer zeigen jedenfalls, dass Levy-Spaziergänge bei der Nahrungssuche erfolgreicher sind als komplett zufällige Bewegungen.

[science.ORF.at, 29.2.08]
->   Lévy-Prozess - Wikipedia
->   David Sims
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010