News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
NS-Bücherraub: Bibliotheken durchforsten Bestände  
  Die Restitution von unter dem NS-Regime geraubtem Kunst- und Kulturgut betrifft auch die Bibliotheken des Landes. Die Tagung "Bibliotheken in der NS-Zeit" thematisiert Bücherraub und Provenienzforschung.  
Die Universitätsbibliothek Wien startete im Jahr 2004 ein Projekt zur Provenienzforschung. Die Wienbibliothek im Rathaus durchforstet seit 1999 ihre Bestände nach Büchern, die unrechtmäßig in ihren Besitz gekommen sein könnten.
...
Gemeinsam veranstalten die Einrichtungen von 25. bis 27. März die Tagung in Wien und eröffnen zwei Ausstellungen zum Thema.
->   Zum Programm der Tagung
...
Zwanzig Vortragende aus fünf Nationen
Seit den 1990er Jahren wird in der NS-Zeit entzogenes Kulturgut verstärkt in österreichischen und deutschen Bibliotheken erforscht.

Anstoß zu der Tagung gaben die jüngsten Forschungen und Projekte an diversen Bibliotheken, so die Uni Wien und Wienbibliothek in einer gemeinsamen Aussendung. Zwanzig Vortragende aus fünf Nationen werden als Vortragende erwartet.
Mehrere hunderttausend Bücher gesichtet
"Die Universitätsbibliothek Wien stellt sich als erste Universitätsbibliothek Österreichs aktiv der Aufarbeitung ihrer Geschichte während der NS-Zeit und der kritischen Auseinandersetzung mit den eigenen Beständen", so die Direktorin der Universitätsbibliothek Wien und Initiatorin des Projekts zur Provenienzforschung, Maria Seissl.

Bisher wurden mehrere hunderttausend Bücher auf Einträge, Stempel, Exlibris und andere Hinweise gesichtet, um geraubte Bücher zu lokalisieren. Ziel ist ihre Restitution an die rechtmäßigen Erben.
Auch Rückgaben bereits erfolgt
In der Wienbibliothek werden seit 1999 Erwerbungsvorgänge, Akten und Druckwerke der Jahre 1938 bis 1946 und teilweise darüber hinaus hinsichtlich ihrer Vorbesitzervermerke überprüft.

"Knapp 2.400 inventarisierte Objekte und 24 zuvor nicht erschlossene Kartons wurden bisher an die Rechtsnachfolger der ursprünglichen Eigentümerinnen und Eigentümer restituiert", so Sylvia Mattl-Wurm, Direktorin der Wienbibliothek.
...
Zwei Ausstellungen
Anlässlich der internationalen Tagung starten Ende März auch zwei Ausstellungen zum Thema: Eine Ausstellung in der Universitätsbibliothek Wien beleuchtet "Bibliotheken der Universität Wien in der NS Zeit. Bücherraub. Provenienzforschung. Restitution" (26. März bis 24. Mai 2008), jene der Wienbibliothek thematisiert "Bedenkliche Erwerbungen. Zur Provenienzforschung in der Wienbibliothek" (28. März bis 29. August 2008).
...
Provenienzforschung an Medizin-Uni
Seit Mai 2007 befasst sich auch die Medizinische Universität Wien (MUW) im Rahmen eines Projektes mit Provenienzforschung. Ziel ist, die zwischen 1938 und 1945 geraubten Bücher zu erfassen und zu restituieren. Im Zentrum der Untersuchung steht derzeit die Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin.

Ihr ehemaliger Institutsleiter Fritz Lejeune (1892-1966) kooperierte eng mit den im NS-Bücherraub involvierten Buchhändlern und erwarb so Bücher mit problematisch anzusehender Herkunft für das Institut, wie der Projektleiter Walter Mentzel im MUW-Newsletter (Februar-Ausgabe) sagt.

Bisher wurden 23.000 der rund 170.000 Bücher des historischen Bestandes der Zweigbibliothek für Geschichte der Medizin und der Hauptbibliothek der Unibibliothek geprüft. Rund 1.000 Bände könnten dabei nach ersten Ergebnissen aus Raub- und Enteignungsvorgängen unter dem NS-Regime stammen.

[science.ORF.at/APA, 20.03.08]
->   Universitätsbibliothek Wien
->   Wienbibliothek
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Ch. Gastgeber: Die Österreichische Nationalbibliothek in der NS-Zeit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010