News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Unbekanntes Meereskrokodil in Brasilien entdeckt  
  In Brasilien haben Wissenschaftler die versteinerten Überreste einer bisher unbekannten Krokodilart entdeckt, die vor rund 62 Millionen Jahren im Meer gelebt und sich von Fischen und Echsen ernährt haben soll.  
Wie Medien am Donnerstag unter Berufung auf die Forscher in Rio de Janeiro berichteten, wurde das prähistorische Tier "Guarinisuchus munizi" getauft.

Das drei Meter lange Skelett sei bereits vor knapp sechs Jahren durch Zufall in der Region Mina Poty im nordöstlichen Bundesstaat Pernambuco gefunden worden.
"Krieger der Meere"
 
Bild: EPA

Die entdeckte Krokodilart gehöre zur Familie der Dyrosauridae und sei als "Krieger der Meere" bekannt, weil sie das Aussterben der Dinosaurier vor etwa 65 Millionen Jahre überlebt habe, betonten die Wissenschaftler.

Eine Nachbildung in Lebensgröße des Krokodils wurde am Mittwoch im Museum der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ) vorgestellt. Von Samstag an solle das Modell zusammen mit Fossilteilen auch für das Publikum ausgestellt werden, hieß es.
Transozeanische Migration
Das ausgegrabene Fossil ist sehr gut erhalten und umfasst Schädel, Kiefer und Wirbelknochen. "Guarinisuchus munizi" sei offenbar eng mit Krokodilen verwandt, die einst in Afrika lebten, und erlaube die Entwicklung einer neuen "Wanderungstheorie", erklärte Maria Sales Viana.

"Man hat primitivere Fossilien des Krokodils in Afrika, jüngere in Südamerika und weiter entwickelte in Nordamerika gefunden. Das zeigt, dass es eine transozeanische Migration gegeben hat", sagte die Forscherin bei der Vorstellung.
Von Echsen und Fischen ernährt
"Dabei haben wir das Tier durch Zufall gefunden, als wir einen nur kommerziell betriebenen Steinbruch besucht haben", freute sich Jose Barbosa von der Bundesuniversität von Pernambuco.

UFRJ-Paläontologe Alexander Keller hob die dünnen und spitzen Zähne hervor, die zeigten, dass sich die entdeckte Echse von Fischen ernährt und im Meer gelebt habe. Die heutigen Krokodile leben, bis auf das Salzwasserkrokodil, in Flüssen und Seen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 28.03.08]
->   Das Stichwort Krokodil im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010