News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Leben 
 
Uramerikaner: Fossiler Kot korrigiert Zeitrechnung  
  Die Uramerikaner lebten offenbar 1.000 Jahre früher als bisher gedacht: Menschenkot aus einer Höhle in den USA ist laut Forschern 14.300 Jahre alt und damit die älteste bekannte menschliche Spur in Amerika.  
Das berichtet ein Team um Thomas Gilbert von der Universität Kopenhagen. Die Gruppe hat in ihrer Studie Gene fossilen Kot analysiert, der Verbindungen zu Menschen in Sibirien zeigt.
...
"DNA from Pre-Clovis Human Coprolites in Oregon, North America" ist auf der Website des Fachjournals "Science" erschienen (doi: 10.1126/science.1154116; 3.4.08).
->   Abstract der Studie
...
Älter als die Clovis-Kultur
 
Bild: D.L. Jenkins/Science

Bisher dachte man, dass die rund 13.000 Jahre alte Clovis-Kultur die erste menschliche Kultur in Amerika gewesen sein soll. Die Analyse von Koprolith, also versteinertem Kot, stellt diese Annahme nun stark in Frage. "Es ist das erste Mal, dass direkte menschliche Überreste gefunden wurden, die älter sind als die bekannte Clovis-Kultur", sagt Michael Hofreiter vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.

Er war an der genetischen Analyse der menschlichen Überreste beteiligt, die aus den Paisley-Höhlen im Bundesstaat Oregon stammen (Bild oben). Bisher seien immer nur Steinwerkzeuge gefunden worden, bei denen es wesentlich schwerer sei als bei menschlichen Überresten, ein genaues Herkunftsjahr zu bestimmen. "Diese Studie ist damit der erste Beweis dafür, dass die Clovis-Kultur nicht die erste Besiedlungswelle in Amerika gewesen ist", sagt Hofreiter.

[science.ORF.at/dpa, 3.4.08]
->   Clovis-Kultur - Wikipedia
->   Marcus Thomas Gilbert
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010