News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Ehrenkreuz für Wissenschaft an Ernst v. Glasersfeld  
  Der Philosoph und Kommunikationswissenschaftler Ernst von Glasersfeld wurde am Montag mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse ausgezeichnet.  
"Österreich ist stolz auf diesen außergewöhnlichen Menschen und Ausnahmeforscher", würdigte Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP) den gebürtigen Münchner bei der Ehrung.

Glasersfeld hält am 8. April den Vortrag "Gedanken über Raum und Zeit. Unverbindliche Erinnerungen" im Rahmen der Wiener Vorlesungen um 19.00 Uhr im Billrothhaus in Wien-Alsergrund.
...
Mitbegründer des "Radikalen Konstruktivismus"
Glasersfeld wurde am 8. März 1917 als Sohn eines k.k. Diplomaten und einer Skirennläuferin in München geboren und hatte damit zunächst die Staatsbürgerschaft der österreichisch-ungarischen Monarchie. Der heute irisch-amerikanische Staatsbürger gilt als ein bedeutender Denker der Gegenwart und Mitbegründer des "Radikalen Konstruktivismus".
->   Mehr über Ernst von Glasersfeld in science.ORF.at
...
Wissen nur auf Basis der eigenen Erfahrung
Der emeritierte Professor, der niemals ein Studium abschloss, beschreibt den "Radikalen Konstruktivismus" als "eine unkonventionelle Weise, die Probleme des Wissens und Erkennens zu betrachten".

Die Theorie beruhe auf der Annahme, dass alles Wissen, wie immer man es auch definieren möge, nur in den Köpfen von Menschen existiert und dass "das denkende Subjekt sein Wissen nur auf der Grundlage eigener Erfahrungen konstruieren kann". Glasersfeld: "Was wir aus unserer Erfahrung machen, das allein bildet die Welt, in der wir bewusst leben."
Kommunikation mit Schimpansen
Obwohl der Wissenschaftler bereits eine lange Liste von Publikationen vorlegen konnte, machten ihn erst seine Beiträge zur Primatenforschung, die er an der University Georgia in Athens betrieb, berühmt.

Als Professor für Kognitive Psychologie entwickelt er mit Computerkollegen "Yerkish", eine erste Sprache für Kommunikationsversuche mit Schimpansen.
Breite Rezeption seiner Arbeiten
Glasersfeld beschäftigte sich mit dem Werk Jean Piagets und lieferte Beiträge im Bereich der Lerntheorie und der Unterrichtsdidaktik. Er gilt mit seinem Freund Heinz von Foerster als Mitbegründer des "Radikalen Konstruktivismus".

Die Arbeiten von Glasersfeld haben u.a. in den Kognitionswissenschaften, in der Managementlehre und Ökonomie, in den Literatur- und Medienwissenschaften, in der Mathematikdidaktik und in der Philosophie Spuren hinterlassen.
Vielfach ausgezeichnet und geehrt
Seit seiner Emeritierung 1987 war Glasersfeld am Scientific Reasoning Research Institute der University of Massachusetts (USA) tätig.

Neben Ehrendoktoraten von der Universität Klagenfurt und der Universite Du Quebec in Montreal hat Glasersfeld Auszeichnungen von Universitäten und wissenschaftlichen Vereinigungen in den USA, Kanada, Belgien und Deutschland erhalten.

[science.ORF.at/APA, 7.4.08]
->   Texte von Ernst v. Glasersfeld (oikos.org)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010